Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beleuchtung Werkbank ???
#11
LED ist klasse, ohne Frage. Kann man das Leuchtmittel in so einer Panele austauschen? Wenn nicht, lasse ich die Finger davon. Ich sehe Samstags auf dem Wertstoffhof zu viele Lampen von Ikea im Elektroschrottcontainer.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
Hmm......diese LED-Panels würden mir in meiner Werkstatt auch in den Kram passen. Allerdings habe ich keine Rasterdecken.

Die Panels könnte man doch bestimmt auch - ohne in eine Rasterdecke einzuhängen - irgendwie montieren, oder? Hat da schon jemand Erfahrung?
  Zitieren
 
#13
@Mixbambullis
Klaro, sowas nennt man dann Einbau-/Aufbaurahmen
  Zitieren
 
#14
Ich weiß ja nicht, wie hoch dein Raum ist indem sich deine Werkstatt befindet, aber in meinem Keller stand ich auch vor dieser Entscheidung, ob ich es bei den alten Leuchtstofflampen (1,5 Meter) belasse oder ob ich zu den teueren LED Panelen greifen soll.
Letzten Endes hat mich mein Hauselektriker dahingehend beraten, dass ich es bei den alten Leuchtstofflampen belassen soll, wenn in diesen noch ein altes Vorschaltgerät verbaut ist, also noch kein Digitales.
Ein kurzer Blick unter die Abdeckung ergab, dass es sich um ein normales Vorschaltgerät handelt und somit war klar, dass ich nur eine neue LED Leuchstoffröhre benötigte.
Einzigst der Starter musste erneuert/ausgetauscht werden, aber die liegt ja den LED Röhren bei, und die Sache lief.
Allerdings muss ich hinzufügen, dass ich meine Werkbank mit einer weiss beschichteten MDF Platte versehen habe, weil so die Lichtausbeute doch etwas besser ist als mit normalen Holz.
Somit beliefen sich die Kosten für die Beleuchtung meiner Werkbank mal gerade auf 20 €uro und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Gruß Karsten
  Zitieren
 
#15
Hallo,
bei mir habe ich auch nur die Leuchtkörper, T8 Röhren, gegen
LED Röhren ausgetauscht. Mit der Lichtausbeute bin ich recht
zufrieder. Einzig, eine weitere Lampe werde ich über dem
Montagetisch anbauen, die anderen sitzen für ihn etwas ungünstig.

Gruß
  Zitieren
 
#16
(29.01.2018, 10:57)HorstH schrieb: LED ist klasse, ohne Frage. Kann man das Leuchtmittel in so einer Panele austauschen? Wenn nicht, lasse ich die Finger davon. Ich sehe Samstags auf dem Wertstoffhof zu viele Lampen von Ikea im Elektroschrottcontainer.

Nein, bei LED-Panels kann man die Leuchtmittel also die LEDs nicht einfach austauschen, jedenfalls nicht ohne Löt- Elektronik-Bastel-Kenntnisse! Das ist aber auch unnötig, denn bei LED-Leuchten gehen so gut wie nie die Leuchtdioden selber kaputt, sondern die vorgeschaltete Elektronik. Bei den Panelen ist diese ja extern in den Vorschaltgeräten verbaut, wenn da mal eins kaputt geht, hängt man ein neues ran und gut ist. Anders ist es bei den ganzen Refit-LED-Leuchtmitteln wie z.B. die angesprochenen von Ikea oder aus dem Baumarkt. Da sitzt die Elektronik mit im Leuchtengehäuse und wenn diese einen Defekt hat, ist es so gut wie nicht möglich, diese zu reparieren etc. 
Die Leuchtdioden selber gehen wie bereits erwähnt, so gut wie nicht kaputt, ich habe jedenfalls noch nicht erlebt, dass diese einfach so kaputt gehen, außer man hängt sie ohne Vorwiderstand direkt an ein Netzteil oder so.
  Zitieren
 
#17
Da ich bei mir mittlerweile meine Planung, was die Aufteilung in der Werkstatt angeht, geändert habe (mein Schwerlastregal wird leicht umgebaut und die kleine Werkbank neben dem Fenster kommt komplett weg) und ich zum einen eine Insellösung anstrebe für die Integration der Kreissäge und eine separate Werkbank über die ganze Länge des Raumes (3,63m) plane (eventuell mit aufgesetzter French Cleat Wand), benötige ich ohnehin mehr Leuchten. Die Panels (ich habe mir die Größe 1,20 m x 0,30m ausgesucht) kommen dann jeweils über die lange Werkbank und über die Insellösung. Das sollte dann reichen.

Für die Montage an der Decke suche ich noch eine Lösung. Bis jetzt habe ich lediglich die passenden Seilaufhängungen gesehen. Die wären schon recht gut, da ich im Werkstattraum solche Gewölbedecken habe und da dann ein Rahmen nicht ohne größeren Aufwand anzubringen wäre.
  Zitieren
 
#18
(29.01.2018, 14:13)Mixbambullis schrieb: Für die Montage an der Decke suche ich noch eine Lösung. Bis jetzt habe ich lediglich die passenden Seilaufhängungen gesehen. Die wären schon recht gut, da ich im Werkstattraum solche Gewölbedecken habe und da dann ein Rahmen nicht ohne größeren Aufwand anzubringen wäre.

Ich finde die Seillösungen gerade für eine Werkstatt, wo oft niedrige Decken sind, nicht sehr toll.

Ich würde da eher die Einlegerahmen kaufen für die Panele und mir jeweils eine kleine Unterkonstruktion dafür basteln. Dazu ist doch die Werkstatt da. 
Fertiglösung kann doch jeder... Tongue
  Zitieren
 
#19
Muss ich mir mal anschauen.
  Zitieren
 
#20
@Topotec, Danke für Deinen Hinweis. Jetzt ging mir doch glatt ein Licht auf. Meine Werkbank hat 3m Länge, da dürfte ein Panel mit 600x600 und 45 Watt reichen oder?
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste