Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Oct 2017
Mit der Scheppach HS 105 kannst du nicht sooo viel verkehrt machen, zumal du nicht unbedingt einen Kraftbolzen brauchst. Es muss allerdings klar sein, dass der Queranschlag wie bei allen Baukreisägen einfach nicht zu gebrauchen ist. Und dazu gehört von der Bauform im Grunde auch die GTS 10. Bitte nicht gleich hauen.

Die Scheppach ließe sich im übrigen mit einem solchen einstellbaren
Queranschlag deutlich aufwerten. OK, nicht ganz preiswert, aber wirkungsvoll.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!
Registriert seit: May 2017
Servus, meine Meinung dazu.
Für Anfänger oder jemanden, der nicht viel ausgeben möchte, sind die TKS von Aldi oder Lidl durchaus akzeptabel. eine lange Garantiezeit lässt einen schnell mal umtauschen. Gerade sägen sie alle, ob der Schnitt jedoch bei 10 cm stattfindet, nur weil 10cm am Anschlag steht, ist eine andere Frage. Die Anschläge sind bei allem unter 1000 € f. A., ebenso die Absaugung. Da muß immr nachgebastelt werden.
Grüsse
----
Wos I net konn, konn Silikon
Registriert seit: Oct 2017
27.01.2019, 21:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2019, 21:58 von Das Holzwollschnitzelwerk. 2 mal bearbeitet)
Ja, ich meine die GTS 10 XC. Deren Parallelanschlag ist ja auch ganz in Ordnung, wie bei vielen günstigen Sägen übrigens auch. Der Quer- und Gehrungsanschlag wackelt allerdings wie ein Lämmerschwanz in der Nut. Der ist nicht wirklich brauchbar. Das ist aber auch bei jeder anderen "Baukreissäge" so. Erst im deutlich teureren Preissegment findet man brauchbare bis gute Gehrungsanschläge. Das ist ja auch der Grund, warum sich jeder Bastler einen Schiebschlitten baut.
Liebe Grüße
Andreas
Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!