13.02.2021, 07:54
Um mal eine andere Idee in den Raum zu werfen:
Ein Freund von mir hat ein ähnliches Problem mit dem Garten. Er hat sich einen Druckluftspaten gekauft und zwar diesen hier:
Scheppach Druckluftspaten
Damit hat er gute Erfahrungen gemacht. Ich weis nicht ob du einen Kompressor hast der sowas betreiben kann, das Teil braucht 240L Abgabeleistung um gut zu arbeiten. Genug Schlauch um durch den Garten zu kommen ist auch von Vorteil
. Ein 10L Bauhaus Kompressor wie ich ihn habe scheidet da aus.
Mit dem Spaten muss man sich halt nicht buckeln beim graben bzw. auflockern, er ist leiser wenn der Kompressor nicht gerade daneben steht und günstiger als ein großer Boschhammer.
Übrigens, mit einem Boschhammer machst du in der Regel nichts falsch. Ich hab den kleinen GBH 2-20. Mit dem hab ich letztes Jahr 1qm Estrich über einem Rohrbruch entfernt. Dazu musste ich erst nen Haufen Löcher um den "Ausschnitt" herum bohren (10cm dicker Estrich) damit ich das Ganze Teil ausstemmen kann. Die Maschine wurde gut warm, hat aber alles erledigt. Auch für Dübellöcher in Ziegel und Beton nehm ich nur noch den, die normale Schlagbohrmaschine ist in Rente geschickt worden.
Ein Freund von mir hat ein ähnliches Problem mit dem Garten. Er hat sich einen Druckluftspaten gekauft und zwar diesen hier:
Scheppach Druckluftspaten
Damit hat er gute Erfahrungen gemacht. Ich weis nicht ob du einen Kompressor hast der sowas betreiben kann, das Teil braucht 240L Abgabeleistung um gut zu arbeiten. Genug Schlauch um durch den Garten zu kommen ist auch von Vorteil

Mit dem Spaten muss man sich halt nicht buckeln beim graben bzw. auflockern, er ist leiser wenn der Kompressor nicht gerade daneben steht und günstiger als ein großer Boschhammer.
Übrigens, mit einem Boschhammer machst du in der Regel nichts falsch. Ich hab den kleinen GBH 2-20. Mit dem hab ich letztes Jahr 1qm Estrich über einem Rohrbruch entfernt. Dazu musste ich erst nen Haufen Löcher um den "Ausschnitt" herum bohren (10cm dicker Estrich) damit ich das Ganze Teil ausstemmen kann. Die Maschine wurde gut warm, hat aber alles erledigt. Auch für Dübellöcher in Ziegel und Beton nehm ich nur noch den, die normale Schlagbohrmaschine ist in Rente geschickt worden.