(02.12.2021, 09:11)eldiablo85 schrieb: Ich hab mit Freud sehr gute Erfahrungen gemacht. In meiner HS105 hab ich meistens das mit 40 oder 48 Zähnen drin (müsste jetzt nachschauen) und schneide damit das meiste. Ist aber auch ein 255mm Blatt. Meist massiv Buche oder Fichte längs oder quer. Bis jetzt brennt nichts, sie sind nach Monaten noch scharf und dank der Beschichtung harzen sie nicht zu. Eines mit 60 Zähnen hab ich noch, das schneidet ohne Ausrisse auch beschichtete Sachen.
Wie schon weiter oben gesagt, es kommt auch auf die Größe des Blattes an wie viele Zähne man da nehmen sollte.
Obacht, bei den Freud Blättern gibt es wohl zwei Set-Versionen.
Bei dem einen Set ist die Gesamtdicke des Blattes (Zahnbreite) mit 2,6mm zu schmal für den Spaltkeil der HS105 (2,8 - 3,2).
Das andere Set hat 2,8 und passt.
Die Freud Blätter sind super, habe das 3er Set für meine TKS.
Ich bin letztes Jahr vom „Werkssägeblatt“ der HS105 zu einem 40er von Bayerwald gewechselt (von Freud war nur das 2,6er Set verfügbar, s.o.).
Eine Offenbarung!
Bisher habe ich neben weichem Nadelholz nur Plattenware à la MPX, Siebdruck und OSB geschnitten, also noch nicht massives Hartholz. Das Blatt geht wie durch Butter mit einem tollen Schnittbild.
@Yazzo:
Selbst mit dem schrottigen Werksblatt meiner Scheppach hatte ich nicht so ein Schnittbild.
Die HS105 ist auch keine Königin des perfekten Rundlaufs, aber solche riefen hat sie bei mir nicht erzeugt. Da würde ich von der teureren Bosch schon etwas mehr erwarten. Bin gespannt, wie das mit einem anderen Blatt bei Dir ausschaut.
Ich drücke die Daumen.
Grüße Lanor