Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Bandsäge bekommt eine neue Blattführung ...
#21
Wolfgang, ich verstehe das Problem nicht.
Was hindert dich daran, das Winkelprofil zu schlitzen?
Ob nun als Winkel oder unter die Platte montiertes Führungsprofil, ist eigentlich egal.
Auch mit Schlitz lässt sich der Anschlag doch überall fixieren, außer am Schlitz und da ist das Band, also kommt dort ohnehin keine Position des Anschlages in Frage.

Gruß Volker
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#22
Volker, ich muss da mal ernsthaft draufrumdenken. Eigentlich stimmt es, der Anschlag wird ja nur links vom Sägeblatt genutzt. Ich werde das heute – so ich dazu komme – mal ranhalten. Vielleicht ist die Lösung wirklich viel einfacher und ich verkompliziere wieder mal alles ...

Wolfgang
  Zitieren
 
#23
Hallo Wolfgang
wie ich oben schon vorgeschlagen habe und was Volker auch bestätigte....die Schiene von unten genau einstellen und fixieren....dann den Schlitz setzen und die Lösung zum Problem ist geschafft

Wenn du nicht schlitzen möchtest, würde ich hinter der Schiene unter dem Tisch
Anschlagstücke montieren, dann hast du immer feste Punkte an der die Schiene arretiert ist und nicht mehr neu eingerichtet werden mus.

Gruss Jörg

Ps. ich nutze mein Sägeband auf beiden Seiten des Tisches...komt immer darauf an, was ich machen mus
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
  Zitieren
 
#24
Hy,

Ich sehe das wie die Vorschreiber, Schlitz rein und fertig.

Die seitlichen Kugellager von deiner Führung würde ich aber bis knapp vor die Zähne positionieren, nicht nur im hinteren Drittel.

LG;
Löschi

LG;
Löschi
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann" 
by Berthold Brecht
  Zitieren
 
#25
(10.05.2019, 09:46)loeschi schrieb: Die seitlichen Kugellager von deiner Führung würde ich aber bis knapp vor die Zähne positionieren, nicht nur im hinteren Drittel.

Löschi, ich hatte geschrieben, dass ich dieses Manko durch Unterlegscheiben abstellen werde. Ist heute geschehen, siehe Foto. Jetzt sollte das Band optimal geführt werden ...

Wolfgang


@all: Ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei. Da habe ich mich wohl nicht richtig aufgedrückt ...

Mit der gegenwärtigen Lösung des Anschlages (einfacher Winkel) bin ich nicht (mehr) zufrieden. Ich habe mal zwei Fotos von diesem originalen Teil angefügt. Der Anschlag ist unpräzise, wie ihr sicher an der Art der Fixierung unschwer erkennen könnt.

Ich möchte einen präzisen Anschlag bauen, der aus den zwei Komponenten Quadratrohr und Quadratprofil (s. Foto - ineinander gesteckt) bestehen soll. Wenn jetzt schon das Sägeband präzise geführt werden kann, dann soll auch ein guter Anschlag an der Säge sein ...

Wie immer, werde ich wohl mal einen Prototyp Laught Big Grin  bauen. Das mit dem Schlitzen habe ich jetzt verstanden. Wenn ich die Schnittstellen des Profils am Schlitz anfase, sollte auch das Quadratrohr mit dem Winkel gut drüber gleiten. Denke ich mal ...

Wolfgang


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
  Zitieren
 
#26
Hallo,

Ich dachte die hintere Anschlagrolle kann in der Tiefe verstellt werden ?
Dann hättest du dir die Scheiben sparen können.

Das setzt aber voraus das die gesamte Führung ebenfalls in der Läge verstellt werden kann um zuerst die seitlichen Lager zu positionieren und erst anschließend die hintere Rolle.

Nun zum Anschlag: Ich glaube mit deinem Ausgangsmaterial lässt sich auch diese Art der Führung (Record Power Sabre 350) umsetzen

[Bild: sabre450-6.jpg]

[Bild: sabre450-9.jpg]

[Bild: sabre450-7.jpg]

Bilder sind von hier verlinkt: Maschinen-Handel Meyer

Das äußere Rohr wird geschlitzt so dass die Befestigungsstangen vom inneren Rohr Platz haben.

Detail-Fotos gerne auf Anfrage, hab die Maschine daheim.

LG,
Löschi
"Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann" 
by Berthold Brecht
  Zitieren
 
#27
Löschi, danke. Der Prototyp hat leider (noch) kein Langloch, um die Führung insgesamt zu verstellen. Deshalb erst einmal die Scheiben ...

Das mit dem Anschlag sieht ja schon mal gut aus. Da weiß ich, in welche Richtung ich jetzt mal denken sollte. Wozu ist dieses Teil an der Kette gut?

Wolfgang
  Zitieren
 
#28
Hallo Gemeinde,

@Wolgang EG,

der Winkel dient der Stabilisierung des Geschlitzten Tisches.
Diese Funktion übernimmt bei der Record Säge der Bolzen.
Bei meiner Kity ist anstelle des Bolzens eine Rändelschraube eingedreht.

Gruß
Dietmar
  Zitieren
 
#29
Dietmar, danke für die Erklärung!

Heute ging es an den Prototyp des Anschlages für die Bandsäge. Ich habe mal die Komponenten, die ich zu verwenden gedenke, grob ausgeschnitten und zusammengefügt. Aus den Fotos sollte das Prinzip erkennbar sein. Auf das Quadratrohr wird die Halterung für den Anschlag aufgeschweißt und der Anschlag anmontiert.  Grundsätzlich sollte es so funktionieren.

Morgen geht es weiter. Bitte nicht an der Stockschraube stören, ich hatte keine M8 Schraube gefunden. Es geht ja nur um die Prinzipdarstellung ...

Wolfgang

PS: So sieht eine Trennscheibe aus, wenn man im Quadratrohr verkantet ...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
  Zitieren
 
#30
Wolfgang, 

ich hoffe das nur die Trennscheibe so aussieht und du nicht ähnlich! (?)

Mir ist mal eine Trennscheibe gesplittert und ich hatte riiiiiiiiiiiiiesiges Glück - jetzt nur noch sehr zurückhaltende Benutzung von Winkelschleifern (und meiner hat nun einen "KickBack Stop")...

VG
Holger
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste