Hmm Kommt auf den Preis an ,
Schlecht ist sie sicherlich nicht wenn das Spiel noch in ordnung ist 750watt ist auch ganz ok
Ich würde nen Bohrer Einspannen und schauen wie der auf langsame Stufe läuft .
Morsekegel/Mk Aufnahme kontrollieren ob Oberfläche ohne Macken ist,die muss absolut sauber sein.Man kann eine Erhebung sprich Macke zwar wieder Rausschleifen aber besser wird sie dadruch nicht und man sollte wissen wie man es macht,mal eben Schleifpapier drum rum wickeln und bischen drehen verwandelt den Kegel eher zum Schrottteil.
Vlt auch mal im Stillstand eine Fingerspitze (oh wie erkläre ich das nu) an den einzelnen übergängen an der Bohrspindel legen und dann mit der anderen Hand versuchen hin und her zu bewegen falls dort kleinstes Spiel ertastbar ist würde ich sie stehen lassen,gilt natürlich auch für alle anderen Führungen.
Bohrfutter ganz aufdrehen so das die Spannbacken im Futter verschwunden sind ,dann den Tisch oder das Futter bzw. die Pinole auf den Tisch absenken und seitlich schauen ob der Lichtspalt zwischen Bohrfutter und Tisch eben fluchtet ,geht nartürlich nur wenn der Tisch nicht angebohrt wurde ,oder guten Winkel mitnehmen .Wichtig ist das man von der Seite guggt, von vorne ist erstmal nebensächlich da sich die Tische meist im Winkel kippen lassen.
Ansonsten würde ich noch nach den Riemenscheiben schauen ob sie ohne merkliches Spiel fest auf den Wellen sitzen ,der Riemen selber ist naja schön wenn er noch gut ohne Risse ist ,aber er ist auch leicht austauschbar von daher würde der mich nicht sonderlich interessieren.