Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen Interkrenn Standbohrmaschiene 380V
#1
Ich habe die Möglichkeit eine Interkrenn Standbohrmaschiene 380V zu bekommen... wer kennt die Firma und was haltet ihr davon


.jpg   $_6.JPG (Größe: 1,75 KB / Downloads: 551)
.jpg   $_8.JPG (Größe: 1,72 KB / Downloads: 546)
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent Wink
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
(09.05.2018, 10:13)Vadder schrieb: noch was: ich habe die Möglichkeit eine Interkrenn Standbohrmaschiene 380V zu bekommen... wer kennt die Firma und was haltet ihr davon

Ich habe unter anderem auch eine Fräsmaschine von Interkrenn. Da ist halt alles recht grobschlächtig zusammengebaut und hat entsprechend viel Spiel. Versucht man, dieses Spiel durch Einstellen der Führungen zu verringern, klemmt es dann stellenweise, während es an anderen Stellen immer noch wackelt. Präzision sieht ganz anders aus.
Für Bohrarbeiten in Holz ist sowas - meiner Meinung nach - noch Okay, aber für Arbeiten, bei denen es auf 1/10mm ankommt, kann man Interkrenn glatt vergessen.
Gruß
Günther

Theoretisch müsste ich praktisch alles können.
  Zitieren
 
#3
(09.05.2018, 14:39)gukalaro schrieb:
(09.05.2018, 10:13)Vadder schrieb: noch was: ich habe die Möglichkeit eine Interkrenn Standbohrmaschiene 380V zu bekommen... wer kennt die Firma und was haltet ihr davon

Ich habe unter anderem auch eine Fräsmaschine von Interkrenn. Da ist halt alles recht grobschlächtig zusammengebaut und hat entsprechend viel Spiel. Versucht man, dieses Spiel durch Einstellen der Führungen zu verringern, klemmt es dann stellenweise, während es an anderen Stellen immer noch wackelt. Präzision sieht ganz anders aus.
Für Bohrarbeiten in Holz ist sowas - meiner Meinung nach - noch Okay, aber für Arbeiten, bei denen es auf 1/10mm ankommt, kann man Interkrenn glatt vergessen.

ok, danke für deine Einschätzung...
ich denke bei der TB kommt es eher auf den Rundlauf an...

Gruß
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent Wink
  Zitieren
 
#4
(09.05.2018, 14:54)Vadder schrieb: ok, danke für deine Einschätzung...
ich denke bei der TB kommt es eher auf den Rundlauf an...

Gruß

Wir haben eine Interkrenn Tischbohrmaschine, wohl 30 Jahre alt - läuft und tut seinen Dienst. Letztes Jahr ist mir grobmotorisch das Drehgewinde für den Bohrtisch abgebrochen Sad, war froh das ich dafür noch ein passendes Ersatzteil kaufen konnte. Smile
  Zitieren
 
#5
Hallo,
ich habe auch eine alte Tischbohmaschine davon.
Mit der Bohtleistung bin ich eigentlich zufrieden.
Das einzige was mich da ein wenig stört ist die Höhe.
In einen 10er Balken mit einem Forstnerbohrer Sacklöcher
bohren, da kommt sie an die Grenze. Da klappt es mit dem
Abstand Bohrer-Balken nicht, aber sonst ist si in Ordnung.
Der Tiefenstopp ist auch etwas fummelig und nicht 100 Prozentig.

Gruß
  Zitieren
 
#6
habe eine 230V 250W. ich würde auf jeden fall nehmen!! hat kein spiel. Läuft!TOP!!
  Zitieren
 
#7
   
hier sind die Daten der Maschine...werd sie mir am WE mal ansehen
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent Wink
  Zitieren
 
#8
Hmm Kommt auf den Preis an ,
Schlecht ist sie sicherlich nicht wenn das Spiel noch in ordnung ist 750watt ist auch ganz ok

Ich würde nen Bohrer Einspannen und schauen wie der auf langsame Stufe läuft .

Morsekegel/Mk Aufnahme kontrollieren ob Oberfläche ohne Macken ist,die muss absolut sauber sein.Man kann eine Erhebung sprich Macke zwar wieder Rausschleifen aber besser wird sie dadruch nicht und man sollte wissen wie man es macht,mal eben Schleifpapier drum rum wickeln und bischen drehen verwandelt den Kegel eher zum Schrottteil.

Vlt auch mal im Stillstand eine Fingerspitze (oh wie erkläre ich das nu) an den einzelnen übergängen an der Bohrspindel legen und dann mit der anderen Hand versuchen hin und her zu bewegen falls dort kleinstes Spiel ertastbar ist würde ich sie stehen lassen,gilt natürlich auch für alle anderen Führungen.

Bohrfutter ganz aufdrehen so das die Spannbacken im Futter verschwunden sind ,dann den Tisch oder das Futter bzw. die Pinole auf den Tisch absenken und seitlich schauen ob der Lichtspalt zwischen Bohrfutter und Tisch eben fluchtet ,geht nartürlich nur wenn der Tisch nicht angebohrt wurde ,oder guten Winkel mitnehmen .Wichtig ist das man von der Seite guggt, von vorne ist erstmal nebensächlich da sich die Tische meist im Winkel kippen lassen.

Ansonsten würde ich noch nach den Riemenscheiben schauen ob sie ohne merkliches Spiel fest auf den Wellen sitzen ,der Riemen selber ist naja schön wenn er noch gut ohne Risse ist ,aber er ist auch leicht austauschbar von daher würde der mich nicht sonderlich interessieren.
  Zitieren
 
#9
...und schau mal, ob der Tiefenanschlag so ist, wie Du ihn gerne nutzen magst! Ist oft noch ein fummeliges Detail, aber ein wichtiges. Und der Tiefenstopp sollte auch präzise stoppen und nicht selbst verdrehen, das hab ich bei gebrauchten Maschinen häufig gemerkt. Ohne Tiefenanschlag ist für meine Anwendungen eine solche Maschine unbrauchbar.

Ansonsten finde ich die Maschine absolut klasse, das kann sicherlich so ein Schätzchen werden, das sich lohnt! Sofern die kein Spiel in der Spindel hat, keine Laufgeräusche macht und das Bohrfutter gut ist, wäre mir das zwischen 200-300€ wert, ggf. auch noch mehr, wenn ein hochwertiges Bohrfutter drin ist!

Keilriemen gut spannen zu können, nachdem man verstellt hat, solltest Du für Dich auch noch prüfen. Ist der rissig, drauf hinweisen, wenn Du noch handeln möchtest, aber einfach und schnell getauscht. Da bekommt man noch alles zu kaufen.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#10
danke für eure fundierten Tipps.

Die Maschiene ist von einem älteren Herren, der seine Hobbywerkstatt aus Altersgründen auflösen will... der Preis liegt in dem Segment, den du genannt hast, Janus und ist verhandelbar. Ich möchte jedoch den alten Mann nicht über den Tisch ziehen und trotzdem was vernünfiges bekommen... wie schon gesagt, am WE guck ich sie mir an... eure Tipps hab ich mir notiert...
danke nochmal
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent Wink
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste