(20.08.2019, 16:48)srambole schrieb: Hi Volker,
wenn ich mit einem 3mm Schaftfräser 2 Schneiden oder 2mm einen Schruppgang mache, hätte ich für den Schlichtgang entweder einen 5mm Kugelfräser oder einen 1,5mm Halbrundfräser, siehe Foto:
welcher der beiden Kugel/Halbrundfräser wäre für Schlichten besser geeignet? Beim 1,5mm Halbrundfräser müsste ich dann eine Zustellung von 0,2 machen! Das würde dann aber auch ewig dauern.
LH Gans
Ist doch logisch, das ist wie mit Schleifpapier 80er oder 400er.
Mit dem 1,5mm Fräser wird es sauberer.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum das so lange dauern soll.
Wie groß ist denn das Frästeil?
Nehmen wir an, du schruppst mit einem 3mm Flachfräser, 2mm Bahnabstand und 1mm Frästiefe.
Dann sieht dein Fertigteil am Ende so aus, als ob es 1mm abgetreppt ist. Als Übermaß über der Endhöhe, sagen wir 0,2mm.
Beim Schlichten mit dem 1,5mm Fräser musst du also nur noch die 0,2mm bis zur Endtiefe und 0,2mm Bahnabstand wegnehmen.
Bei Holz ist das so gut wie garnichts, da kannst du den Vorschub erhöhen und fast wie ein D-Zug über das Material rauschen.
Wie gesagt, schau dir das Video von mir an, das ist Echtzeit, da bekommst du einen Eindruck von der Vorschubgeschwindigkeit.
Da siehst du auch die Abtreppung des Schruppgangs und die Fransen, die beim schruppen entstehen.
Ich benutze da einen 1,65mm Zahnarztbohrer zum schlichten, also ähnlich deinem 1,5mm Fräser.
Ich halte mich nie so ernst an Schnittparameter und Vorschub, ich mache das nach Gefühl und Aussehen des Resultats.
Schnittparameter sind etwas für's Gewerbe, wo es auf Auslastung und Werkzeugverschleiß ankommt, mich interessieren die nicht
Probier es einfach aus.
Du kannst doch den Vorschub während der Arbeit variieren.
Wenn der sein Maximum erreicht hat und es immer noch zu langsam geht, dann ändere die Vorschubparameter vor dem erzeugen des G-Codes.
Du kannst auch erstmal Versuche in Styropor machen, das ist weich wie Käse und du riskierst keinen Fräserbruch. Dann siehst du wie es mit den Zustelldaten aussieht.
Nochwas:
Vergesse nicht die Anpassung der Werkzeuglänge beim Fräserwechsel von 3mm Flach auf 1,5mm Rund.