
Hallo zusammen,
ich möchte etwas in eine Aluverbundplatte (auch Dibond genannt - also eine Platte aus drei Schichten "Alu-PE-Alu") fräsen.
Nun weiss ich nicht, welcher Fräser am geeigneten ist (die Drehzahl und den Vorschub würde ich ja antesten...).
Die Platten haben eine Gesamtstärke von ca. 4 mm - die beiden Alu-Schichten dürften sehr dünn sein (unter 5,5 mm ???).
Der Fräserschaft soll 8mm betragen;
- Schnittbreite 1mm (oder mehr - darf auch bis etwa 8mm betragen (zw. 6 und 10 ...))
- Schnittlänge/ Tiefe reichen sicher ca 10 mm
- Einschneidig oder doch vierschneidig = ?
Habt Ihr Erfahrungen oder Tipps dazu?
Die Idee:
- Eine solche Verbundplatte (ca. 50cm + 35cm) soll an der Aussenseite eine Rundung erhalten
- Aus der Fläche sollen Muster gefräst werden
- Die Kanten kann ich hinterher Stumpfschleifen
(statt Element zu Schweißen)
- Ziel ist dass daraus eine Art Trennwand wird, die recht "luftig" ist
Hundegitter-Nachbau - nur anders (mit quasi Trägergestell/Rahmen und dann der aufgesetzten Platte) - hier zwei Bilder zur Verdeutlichung:
1) Mein altes Trenngitter (gekauft - Peugeot - Design aus Stahlstäbchen ca. 3-4 mm dick)
2) Eine Skizze zu einer Teilseite (nur angedeutet)
Viele Grüße
Holger
ich möchte etwas in eine Aluverbundplatte (auch Dibond genannt - also eine Platte aus drei Schichten "Alu-PE-Alu") fräsen.
Nun weiss ich nicht, welcher Fräser am geeigneten ist (die Drehzahl und den Vorschub würde ich ja antesten...).
Die Platten haben eine Gesamtstärke von ca. 4 mm - die beiden Alu-Schichten dürften sehr dünn sein (unter 5,5 mm ???).
Der Fräserschaft soll 8mm betragen;
- Schnittbreite 1mm (oder mehr - darf auch bis etwa 8mm betragen (zw. 6 und 10 ...))
- Schnittlänge/ Tiefe reichen sicher ca 10 mm
- Einschneidig oder doch vierschneidig = ?
Habt Ihr Erfahrungen oder Tipps dazu?
Die Idee:
- Eine solche Verbundplatte (ca. 50cm + 35cm) soll an der Aussenseite eine Rundung erhalten
- Aus der Fläche sollen Muster gefräst werden
- Die Kanten kann ich hinterher Stumpfschleifen
(statt Element zu Schweißen)
- Ziel ist dass daraus eine Art Trennwand wird, die recht "luftig" ist
Hundegitter-Nachbau - nur anders (mit quasi Trägergestell/Rahmen und dann der aufgesetzten Platte) - hier zwei Bilder zur Verdeutlichung:
1) Mein altes Trenngitter (gekauft - Peugeot - Design aus Stahlstäbchen ca. 3-4 mm dick)
2) Eine Skizze zu einer Teilseite (nur angedeutet)
Viele Grüße
Holger