Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glasfaser ins Haus ohne Keller legen
#1
In unserer Straße wird jetzt endlich Glasfaser gelegt, jetzt stellt sich für uns die Frage, wie kommt diese ins Haus. Unser Hausanschlussraum liegt hinter dem Gäste WC, ein Kabelkanal durchs WC kommt natürlich auch nicht in Frage. Jetzt habe ich im Hausanschlussraum 2 Leerrohre liegen, habe aber keine Ahnung, wo die Dinger hinführen. Sieht das vielleicht bei jemandem von euch ähnlich aus, bzw hatte schon mal jemand das gleiche Problem? Draußen ist ein verschlossener Kasten, ich hoffe, dass die Stadtwerke einen Schlüssel dafür haben.
   
   
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hast Du Mal das Kläppchen von dem Schloss auf gemacht?

Was ist denn dort für ein Schließzylinder zu sehen? (Foto?)

Die blaue Strippe sieht nach einem Zugdraht aus.

Wer hat denn die Elektrik, bzw. die Hauseinführung an dem Bau gemacht?

Wenn keiner einen Schlüssel hat: Schlüsseldienst, öffnen lassen.
Evtl. gleich einen neuen Halbzylinder einbauen.

Aber: Du musst dann immer noch in den Kasten rein, wenn das Leerrohr dort ankommt.

MfG
  Zitieren
 
#3
Moin,

wenn das Dein Haus ist, wieso hast Du dann keinen Schlüssel für den Kasten? Wenn Du nur Mieter bist, dann frage Deinen Vermieter danach. Ich würde mal vorsichtig von der Klappe tiefer graben und schauen, ob das der Übergabepunkt für Deine Hausanschlüsse ist und dann siehst Du schon, ob Du da mit dem Glasfaserkabel rein kannst. Ansonsten am Haus entlang mit einem Leerrohr das Kabel bis zu dem Punkt führen wo es ins Haus soll, Loch in die Wand, durchführen und abdichten.

Gruß Don
  Zitieren
 
#4
Hinter der Klappe ist ein Sicherheitsschliesszylinder, einen Schlüssel habe ich nicht. Das Haus haben wir gebraucht gekauft, es ist Baujahr 89, der Nachbar ist der letzte verbliebene (oder überlebene) Erstbesitzer und er hat auch keinen Schlüssel, ihm wurde damals gesagt, da haben sie eh nix dran verloren, deshalb gibt es auch keinen Schlüssel. Also gehe ich davon aus, dass es sich um einen Universalschlüssel handelt, den der Energieversorger hat.
Ein Zugdraht? Ja, vermutet habe ich das auch schon, also gibt es das wirklich, da hat dann ja echt mal jemand mitgedacht.
Wenn ich jetzt den Schließzylinder ausbohre und ersetze, dann kommt ja der Energieversorger nicht mehr dran. 
Mit einem Kabelkanal kann man nicht arbeiten, da die Glasfaser in die Mitte des Hauses muß, da ist die "Post" Anschluß Dose und auch die Durchführung zum Router, USV, usw.
Hm, einfach mal graben? Da bin ich noch nicht drauf gekommen, müsste sogar funktionieren ohne die heilige Palme meiner deutlich besseren Hälfte zu beschädigen.
  Zitieren
 
#5
Aber VORSICHTIG graben!

Wegen dem Schlüssel frage Deinen lokalen Netzbetreiber, ob bzw. wann einer seiner Monteure mit Schlüssel eh gerade in der Nähe ist. Das sind meist die Jungs, die auch in die Trafohäuschen rein kommen, kein Zählermonteur. Letztere haben in 99% der Fälle keinen Schlüssel, sondern sind auch nur angeheuerte Sub-Unternehmer.

Nur wenn dort kein Schlüssel vorhanden ist, würde ich mit dem Schlüsseldienst anfangen, denn abseits vom Strom ist zugangsmäßig in der Praxis heute so ziemlich alles egal (rechtlich hätten Telekom & Co. als Kommunikationsnetzbetreiber evtl. noch ein Wörtchen mitzureden, weil die es nicht gern sehen, dass denen irgendjemand im APL rumfingert).

Aufbohren kann klappen, aber auch nicht. Ein Lockpicker bekommt sowas meist schadfrei auf - wenn der Schlüsseldienst denn gerade Mal so einen schickt.

Sollten in dem Kasten offene Stromklemmen sein: Klappe sofort wieder zu. Dann hat da jemand wohl mal die Erdleitung verlängert. Kommt da allerdings das Leerrohr mit dem Zugdraht ebenfalls an, musst Du Dich mit dem Mitarbeiter vom Netzbetreiber beraten, wie das jetzt weiter handzuhaben ist.
  Zitieren
 
#6
(16.03.2025, 10:57)LarsK schrieb: Wenn ich jetzt den Schließzylinder ausbohre und ersetze, dann kommt ja der Energieversorger nicht mehr dran. 

Alternative:
LockPicking Set holen (kostet nur ein paar €) und ein paar Minuten Zeit investieren.
... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel

PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. Wink
  Zitieren
 
#7
Der Kasten ist Eigentum des Netzbetreibers, inkl Schlüssel. Ich hab heute mit denen telefoniert, leider konnten die mir auch nix zum Thema Verlauf der Leerrohre sagen. Ich hab heute den Anschluss in Auftrag gegeben, kann aber stornieren, wenn das zu aufwendig wird.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste