Registriert seit: Jul 2017
Momentan hefte ich viele Teile – zusätzlich zum Verleimen – mit dem Tacker. Mein Problem: Bei 4 bis 7 Grad in der Werkstatt ist die Bändigung des Druckluftschlauches ein echtes Problem. Ich habe zwar einen relativ guten Schlauch (Innen: 6 mm) aus Gummi, aber der verhält sich trotzdem so störrisch. Da passiert es schon mal, dass er den Tacker vom Tisch zieht, wenn ich nicht aufpasse.
Nun suche ich einen Schlauch, der wirklich flexibel – vor allem bei niedrigen Temperaturen – ist.
Habt ihr da einen guten Tipp für mich!?
Vielen Dank.
Wolfgang
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
Registriert seit: Jul 2017
Harry, danke für die Antwort, aber natürlich habe ich vorher gründlich im Internet gesucht und jede Menge Ergebnisse gefunden ... Du schreibst es ja selbst: Ob die dann halten, was versprochen wird, ist eine andere Sache.
Deshalb habe ich hier im Forum die Frage gestellt. Vielleicht hat jemand einen hochflexiblen Schlauch in Verwendung, den er mir empfehlen kann.
Wolfgang
Registriert seit: Jul 2017
Holger, vielen Dank für den Link.
Wichtig für mich – deshalb auch meine Frage – ist Dein Erfahrungsbericht. Ich hatte schon einmal einen »günstigen« Spiralschlauch, der sich letztlich aber wirklich als »schrottig« erwies: steif ohne Ende.
Das Teil habe ich gleich bestellt. Mal sehen, wie er sich bei mir macht. Bisher musste ich immer den Kompressor hervorziehen, den Schlauch abwickeln und glatt ziehen. Ich denke, HAZET sollte doch schon für Qualität bürgen .
Wolfgang
Hallo,
den verlinkten Schlauch habe ich auch seit einiger Zeit im Einsatz.
Habe damit, trotz recht häufigem Einsatz, keine Probleme.
Allerdings hat meine Werkstatt auch minimum um die 20 Grad.
Gruß
Registriert seit: Aug 2017
Wolfgang - das wirk dir sicher gut passen - auf deine Selbsterfahrungsrückmeldung bin ich aber gespannt :-) VG Holger