Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
suche Sägemöglichkeit für präzise Arbeiten an kleinen Metallwerkstücken,
#1
moin,
Ich heisse Manuel und komme aus Hamburg. Ich lass mal die ausschweifende Vorstellungsrunde aus, ich komm mir da immer so gehemmt vor Smile.
Also ich suche dringend eine Erweiterung für meine Miniatur-Werkstatt. Das ist ein grosser Wickeltisch aus massiven Holz, der bei mir in der ecke in meinem Zimmer steht und als Werkbank fungiert. Den Keller haben wir letztens umgebaut zum Sportkeller und nen Teppich verlegt, da ist nix mehr mit basteln. Bei mir ist alles sehr klein gehalten, das meiste mache ich mit dem Dremel oder der Standbohrmaschine, die schon fast die Hälfte der Fläche in Anspruch nimmt.

So habe ich doch neulich gemerkt, dass es gar nicht so leicht ist, richtig präzise zu sägen. Zum Beispiel hab ich ein Stück von einer 15mm Alurundstange abgeschnitten, dass für ein Projekt sehr genau dimensioniert sein musste, es muss also wirklich auf einer glatten Fläche auf beiden Seiten kerzengerade stehen und auch mit der gesamten Fläche aufliegen. Ich habs am Ende nacht etlichen Stunden hinbekommen mit der Feile und der Miniflexscheibe am Dremel. Und solche Fälle gibts öfter, ich brauch als eine Säge oder Trennscheibe, irgeneine Vorrichtung mit Anschlag für das Werkstück, wo ich dann wirklich im rechten Winkel abtrennen kann. Ich dachte zuerst an etwas, wo man den Dremel inklusive Trennscheibe einfach einspannen und mit einem Hebel auf das Werkstück hinabsenken kann. Wobei auf meinen nur 38mm Trennscheiben passen, ein bischen grösser wäre mir schon recht. irgendwas das kleiner ist als ne Flex.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das halbwegs platzsparend und nicht allzu teuer realisieren kann? Proxxon hat oft ganz pfiffige Geräte genau für meine Benutzergruppe. aber etwas passendes hab ich da bisher noch nicht entdeckt so schnell.

Liebe Grüsse,
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Wenn man so präzise ablängen muss mit planen Flächen macht man das normaler weise auf einer Drehbank. Mit Sägen und feilen ist das schon handwerklich nicht einfach das hinzubekommen, wie du ja selber gemerkt hast.

Ich habe aber verstanden, dass es bei dir ein Platztproblem gibt. Aber vielleicht weiß da ja sonst noch jemand, wie man das lösen könnte. Mir viele da spontan nichts besseres ein.
  Zitieren
 
#3
Wie wäre es mit eine Sägelade? entweder etwas gekauftes mit schöner Führung oder einfach einen Holzwinkel mit sauberer Führung. Dann einfach mit der Eisensäge ablängen.

so z.B.
Gehrungslade



oder so:
Trennschneider bei Lidl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit  Rolleyes
  Zitieren
 
#4
Ich hätte jetzt die Proxxon KS 230 mit einem vernünftigen Schiebeschlitten vorgeschlagen. Zumindest Alu kann die wohl auch noch sägen, mit dem richtigen Blatt.
Ich weiß natürlich nicht, ob das für dich noch in die Kategorie "nicht zu teuer" fällt, aber die FET Säge von dem gleichen Hersteller wohl erst Recht nicht.

Ansonsten macht man sowas, wo beide Seiten absolut planparallel zueinander sein müssen, wie bereits erwähnt auf einer Drehbank. Die gibt's auch in ganz mini, aber selbst die sind leider noch zu groß für Deinen Werktisch. Oder einer Metallfräse, aber das sind ganz andere Dimensionen...

MfG
  Zitieren
 
#5
Eine Sägelade hatte ich das letzte mal in der Ausbildung vor 20 Jahren benutzt. Für Installation/Schlosserei etc. hat das gereicht, damit konnte mal wohl auf den Millimeter genau schneiden. Aber für feinmecchanik/ventilbau etc. reicht das nicht. Würde gehen, wenn ich es damit schneide und danach die Oberfläche plan und genau im rechten Winkel schleifen kann. Das würde mir ja im Prinzip schon reichen. Ging schon soweit, dass ich das Werkstück, also den 15mm Alustab in die Standbohrmaschine gespannt habe und von dort aus auf die Flachfeile runtergesenkt hab, die ich zuvor mit Wasserwaage im Schraubstock ausgerichtet hatte. Kriegt man auf jeden Fall ein schönes Muster, nen Körner braucht man dann nicht mehr, wo die Mite ist weiss man XD

Also die Proxxon KS 230 gefällt mir ganz gut. Gut 100eu wären auch kein Problem. Ich hatte gehofft, dass, wenn ich irgendwas anschaffe, möglichst viele Funktionen rauskriege. Mit dem Ding kann man dann halt nur sägen na ja. Mit Drehmaschinen kenne ich mich gar nicht aus, ich hab aber mal bei Aliexpress gesehen, dort gibts sogenannte in allen preisbereichen von 100-über 1000eu.

Sooo wenig Arbeitsfläche hab ich jetzt gar nicht. Ist halt nur quadratisch, 80x80cm. Die Bohrmaschine kann ich notfalls packen und unter den Tisch oder auf die Fensterbank verstauen, sind ja nur 15kg. Deswegen hab ich sie auch gar nicht erst festgeschraubt.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste