Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufentscheidung Bandsäge
#1
Hallo, da ich eine etwas ältere Dekupiersäge von Güde aus meiner Modellbauzeit habe, dachte ich am Anfang wird das schon reichen, aber weit gefehlt, ich bekomme mit dem Teil nicht einmal einen Kreis von 20mm genau ausgesägt. Dann ist die Leistung mit 95Watt auch nicht der Burner. 

Da ich ja in meinem Hobbyheimwerkerbereich überwiegend mit Holzstärken von 5mm aufwärts bis 30mm und Balken bis 100mm arbeite ist die Dekupiersäge natürlich total fehl am Platz. Auch meine Ansprüche an Präzision sind gestiegen. Ich bin bereit dafür ca. 600€ zu investieren, leider ist die Auswahl da auch sehr groß. Da ich in Sachen Holzbearbeitung noch in den Anfängen stecke und von den Maschinen wenig Ahnung habe möchte ich Euch bitten mich da zu unterstützen. Natürlich kann man im Netz und auf Youtube viel lesen und schauen, aber ich werde den Beigeschmack nicht los das einige von den jeweiligen Herstellern gesponsert werden und nicht ganz objektiv bewerten.

Es müsste eine Bandsäge sein die mich überlebt  Big Grin  , ich bin jetzt 65 Jahre! Ich möchte nicht nach 4-5 Jahren noch einmal eine kaufen. Sie müsste genau sägen, auch mal Hartholz (Buche,Birke) bis 30mm zurecht kommen. Auch müsste es möglich sein etwas engere Radien in Hartholz zu meistern.

Welche mir aufgefallen ist, die Record Power BS 300 Premium. Ungefähr in die Richtung! Was gibt es da an Alternativen? Vor und Nachteile? Ich weiß, es sind viele Fragen, aber wie schon geschrieben, ich habe dafür einfach keinen Plan und gekauft ist immer sehr schnell!

LG Hans
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hallo Hans,

ich hab mir DIESE HIER! vermerkt. Mir ist die Schnitttiefe von über 100 mm wichtig! Die hat 120 mm, das reicht für meine Konstruktionen.
  Zitieren
 
#3
Die Richtung ist schon mal nicht schlecht, aber wie ich gehört habe hätte die zu wenig Leistung, was ein Kriterium bei mir wäre wenn ich Hartholz sägen möchte.
LG Hans
  Zitieren
 
#4
Die BS250 stand auch in meiner engeren Wahl.
Habe mich dann aber für

DIE HIER

entschieden. Holz-Werbe-Tom, AOK und Truppy haben die wohl auch. Siehe deren Videos
Den Ständer habe ich nicht ausgepackt. Habe mir passend einen Unterschrank mit zwei Schubladen für Sägebänder und Zubehör gebaut.

AOK hat sich wohl erst die 250er, dann die 300E geholt. Er hat auch ein Vergleich-Video
Idea Ich hinterfrage lieber, statt zu kritisieren Huh
 
  Zitieren
 
#5
Hallo Gemeinde!


@Hans,

lies dich hier mal durch.

http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=47&t=1377

Gruß
Dietmar

P.S.
habe gerade gesehen da muss Du angemeldet sein.

Sorry.
  Zitieren
 
#6
(08.04.2018, 18:42)NBH schrieb: Die BS250 stand auch in meiner engeren Wahl.
Habe mich dann aber für

DIE HIER

entschieden. Holz-Werbe-Tom, AOK und Truppy haben die wohl auch. Siehe deren Videos
Den Ständer habe ich nicht ausgepackt. Habe mir passend einen Unterschrank mit zwei Schubladen für Sägebänder und Zubehör gebaut.

AOK hat sich wohl erst die 250er, dann die 300E geholt. Er hat auch ein Vergleich-Video
Die sticht mir eigentlich auch ins Auge! Wie bist du mit der zufrieden? Stärken/Schwächen?
LG Hans
  Zitieren
 
#7
Mit dem Teil habe ich die letzten 15 Jahre meine Bögen gesägt, mehr schlecht wie recht!
       
die Leistung war Brachial:
   
aber für 15 Jahre sieht Sie noch sehr gepflegt aus!
LG Hans
  Zitieren
 
#8
Bis jetzt bin ich mit der Säge zufrieden. Einen echten Vergleich hab ich ja nicht.
Und so richtig hab ich sie auch noch nicht gefordert.
Ich hatte vorher ne kleine gebrauchte von Güde. Bei der fehlten ein paar Führungsrollen.
Trotzdem hatte ich bei der kleinen eigentlich nie Bandklemmer. Und konnte mit etwas Vorsicht und Gefühl noch zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.

Ich wollte eigentlich die kleine von Record Power, weil ich nicht so wirklich sicher war, wie oft ich eine Bandsäge brauch.
Für größere Modell hab ich mich entschieden, weil ich befürchtete das bei bestimmten Anforderungen (Die ich aktuell nicht habe) die Kraft vom Motor evtl. nicht reichen würde.
AOK hat einen Videos allerdings auch mit der 300E auch Bandklemmer zustande gebracht.
Das einzige was mich bis jetzt noch ärgert,...
Die Säge gab es leider nicht ohne das Gestell, das für mich eher Platzverschwengung ist.
Idea Ich hinterfrage lieber, statt zu kritisieren Huh
 
  Zitieren
 
#9
Die 300 E wäre mir viel zu schwer. Die kommt bei mir auf die Werkbank neben die Tischbohrmaschine.
  Zitieren
 
#10
Hi, ich hatte, als Upgrade meiner HBS300 von Scheppach, auch bei Record Power auf der Holzhandwerk geschaut und mir die von Maschinen Meyer auch zeigen lassen. Die 300 von Record Power machte einen recht guten Eindruck, aber irgendwie kam ich dann am Ende drauf, dann lieber noch was draufzulegen und zur 350 zu greifen. So groß ist der Abstand dann auch nicht mehr, aber man bekommt eine deutlich bessere Maschine.

Was mir bei Record Power überhaupt nicht gefallen hat, war die Gehäuseverarbeitung. Die Schweißnähte, zum Beispiel zwischen Kasten und Rahmen, oder den Scharnieren, waren sehr unsachmäßig geschweißt mit Endkrater und nur strichweise. Dazu sehr unregelmäßig, was auf einen schlechten Einbrand und damit auf eine schlechte Wurzellage hindeutet. Sicherlich muss die Säge da nur wenig tragen, lässt aber Schwächen in der Gesamtverarbeitung vermuten. Sicherlich nichts in den ersten fünf Jahren, aber langfristig können sich bei solchen Schweißnähten Risse ergeben. Man sollte nicht die Kräfte unterschätzen, die auf dem Material lasten, sowie die Vibrationen, die das Gehäuse steifig abarbeiten muss. Da sind Risse oder Brüche nicht unwahrscheinlich.

Der Berater von Maschinenhandel Meyer wollte das nicht groß kommentieren und machte einen verlegenen Eindruck, letztlich nahm er den Hinweis stillschweigend hin und daraus schloss ich schon eine gewisse Zustimmung. Bei anderen Dingen und Fragen hatten wir dagegen einen sehr lebhaften Austausch, an der Stelle sagte er zu meiner Frage nicht viel und shcon gar nichts, das das beschwichtigt hätte. Schade.

Solche Schweißnähte in der Qualität hatte ich bereits schonmal gesehen, an meiner ersten Güde GBS200, die ich mal für 25€ gebraucht abgestaubt hatte und zum Ausprobieren nahm, ob "Bandsäge" bei mir überhaupt eine Verwendung hat. Danach hab ich dann Glück gehabt und meine heutige HBS300 günstig im Baumarkt erstanden.

Dennoch hätte ich gerne eine solidere Maschine mit etwas mehr Schnittfreiraum und noch ruhigerem Lauf.

Die 350 von Record Power ist da sicherlich immer noch der beste Kandidat im Preis-/Leistungsbereich um die 600-800€.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste