
Hallo,
hab ein neues Spielzeug und finde es für manche Arbeiten recht praktisch.
Hatte immer schon Arbeiten, die mit einem normalen Schrauber nicht oder schwer erreichbar waren, also mußte ein Schrauber mit Klick-System und vielen Aufsätzen her.
Nach Recherche und vielen Foreninfos fand ich mit dem "Bosch 10,8V (12V) GSR 12V-15 FC FlexiClick-System" die besten Grundlagen. Da von mir aber das "Makita 18V LXT Akkusystem" gepflegt wird, sollte/mußte das Bosch Klick-Modell natürlich in eine Makita-Variante umgebaut werden ... ja pflege/hege lieber nur ein Akkusystem als zich Akkusysteme, daher "was nicht passt, wird passend gemacht", auch werden für andere Hersteller Akku-Adapter gebaut. Man sollte sich eben von keinem Akku-Werkzeughersteller vorschreiben lassen, welche Akku-Maschinen zu einem am besten passt oder nicht, denn jeder hat zu einer Maschine andere Vorstellungen/Ansichten.
Nun, ob die Bit-, Bohr-, Winkel, und Exzenter-Flexiclick Aufsätze nun auf dem originalen Bosch belassen werden, oder auf anderen Akkuschrauber-Herstellern werkeln, sollte dem Click-System egal sein.
Der Umbau von Bosch auf Makita war zwar schon etwas tricki und bedarf einigen Überlegungen (wollte das Ganze auch Rückbaubar lösen, falls es doch mal Probleme geben sollte), doch nach etwas Bastelarbeiten, entstand ein "Makita 18V Akkubohrschrauber DDF083 FC".
Hier die groben Zutaten:
Hier das Ergebnis:
Doch da es immer ein streben nach Verbesserungen gibt, sollen natürlich weitere FlexiClick-Aufsätze in Eigenbau folgen:
- Scheren-Aufsatz (weiche Materialien: Papier, Folie, usw. .. ähnlich Bosch IXO oder Parkside)
- Nippler/Knaber-Aufsatz (harte Materialien: Bleche, usw.)
- Blindniet-Aufsatz
- Verlängerung-Aufsatz
- usw. ... Ideen!?
- Und nein, Qualität und Tools des Master-Projekt "Festool Kitchen" sollen nicht realisiert werden, wobei ein Gebläse-, Gewürz- und Korkenzieher-Aufsatz als Tool bei Grillparties für Gesprächsstoff sorgen könnte. Mixer- und Rühr-Aufsatz wären eher etwas für die Küche.
Fazit: Mit den FC-Wechselaufsätzen entfällt zumindest so manche kraftvolle Handarbeit, auch entfällt evtl. ein Kauf jener seperaten Solo Akku- oder auch Kabel-Maschine.
Doch klar, Geld und Zeit muß man in jedes Hobby stecken, hier verbinde man jedoch Hobby mit angenehmerer Arbeit.
Gruß
hab ein neues Spielzeug und finde es für manche Arbeiten recht praktisch.
Hatte immer schon Arbeiten, die mit einem normalen Schrauber nicht oder schwer erreichbar waren, also mußte ein Schrauber mit Klick-System und vielen Aufsätzen her.
Nach Recherche und vielen Foreninfos fand ich mit dem "Bosch 10,8V (12V) GSR 12V-15 FC FlexiClick-System" die besten Grundlagen. Da von mir aber das "Makita 18V LXT Akkusystem" gepflegt wird, sollte/mußte das Bosch Klick-Modell natürlich in eine Makita-Variante umgebaut werden ... ja pflege/hege lieber nur ein Akkusystem als zich Akkusysteme, daher "was nicht passt, wird passend gemacht", auch werden für andere Hersteller Akku-Adapter gebaut. Man sollte sich eben von keinem Akku-Werkzeughersteller vorschreiben lassen, welche Akku-Maschinen zu einem am besten passt oder nicht, denn jeder hat zu einer Maschine andere Vorstellungen/Ansichten.
Nun, ob die Bit-, Bohr-, Winkel, und Exzenter-Flexiclick Aufsätze nun auf dem originalen Bosch belassen werden, oder auf anderen Akkuschrauber-Herstellern werkeln, sollte dem Click-System egal sein.
Der Umbau von Bosch auf Makita war zwar schon etwas tricki und bedarf einigen Überlegungen (wollte das Ganze auch Rückbaubar lösen, falls es doch mal Probleme geben sollte), doch nach etwas Bastelarbeiten, entstand ein "Makita 18V Akkubohrschrauber DDF083 FC".

Hier die groben Zutaten:
Hier das Ergebnis:
Doch da es immer ein streben nach Verbesserungen gibt, sollen natürlich weitere FlexiClick-Aufsätze in Eigenbau folgen:
- Scheren-Aufsatz (weiche Materialien: Papier, Folie, usw. .. ähnlich Bosch IXO oder Parkside)
- Nippler/Knaber-Aufsatz (harte Materialien: Bleche, usw.)
- Blindniet-Aufsatz
- Verlängerung-Aufsatz
- usw. ... Ideen!?
- Und nein, Qualität und Tools des Master-Projekt "Festool Kitchen" sollen nicht realisiert werden, wobei ein Gebläse-, Gewürz- und Korkenzieher-Aufsatz als Tool bei Grillparties für Gesprächsstoff sorgen könnte. Mixer- und Rühr-Aufsatz wären eher etwas für die Küche.
Fazit: Mit den FC-Wechselaufsätzen entfällt zumindest so manche kraftvolle Handarbeit, auch entfällt evtl. ein Kauf jener seperaten Solo Akku- oder auch Kabel-Maschine.
Doch klar, Geld und Zeit muß man in jedes Hobby stecken, hier verbinde man jedoch Hobby mit angenehmerer Arbeit.

Gruß
Ditschy
> Akkusystem: Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter
> Mr.Ditschy - Instagram / Mr.Ditschy - YouTube
> Akkusystem: Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter
> Mr.Ditschy - Instagram / Mr.Ditschy - YouTube