Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reinfälle - schlechtes Werkzeug, Materialien und Rohstoffe
#11
Hab das baugleiche Modell im Globus getestet. Gleiches Problem. Dann hast du Glück gehabt, wenn deine gut funktionieren
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
Mal wieder die Erfahrung: Serienstreuung ;-)

Bin mit einzelnen Wolfcraft Zwingen auch schon reingefallen, die meisten sind aber wirklich brauchbar.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#13
Ich denke, ich kann den Stechbeitel Satz von Mannesmann auch auf die Liste der Fehlkäufe setzen. Wollte gerade eine Aussparung in einer billigen Kiefernleiste stemmen, hatte aber das Problem, dass ich auf einen Ast gestoßen bin. Das hat gereicht, um die Schneide zu verbiegen.
  Zitieren
 
#14
Man muss aber sagen daß grade Äste von Kiefern mit das härteste Holzmaterial darstellen das es überhaupt gibt.
Wenn Du sowas öfter machst dann könnte es sich lohnen den Keilwinkel des Eisens zu vergrößern. 30-35° geht bei solchen Sachen besser als die standardmäßigen 25°

Was ich sagen möchte: Bei solch hartem Material möchte ich meine Hände weder für meine Kirschen Beitel, noch für meine MHG Beitel, die alle auch auf 25° geschliffen sind, ins Feuer legen.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
  Zitieren
 
#15
Hm, dass er hart ist wusste ich, aber so hart überrascht mich. Da sollte ich auch mit den Sägen aufpassen, um keine Zähne abzubrechen.

Jedenfalls ist die Schneide von dem Beitel ordentlich verbeult und ich darf ein gutes Stück abschleifen, bis die wieder gerade ist.
  Zitieren
 
#16
Der tolle Maschinenschraubstock von Connex/Wolffcraft/Lux ist mir nun auch beim zweiten Modell kaputt gegangen.

Ich kauf mir nun einen von einer Markenfirma, dann sollte Ruhe sein!
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#17
So, nächster Reinfall sind Fräser vom Norma. Hab gerade einen Bündigfräser verwendet, bei dem nach nicht einmal 2m Fräsweg das Kugellager blau angelaufen ist und die Abdeckung von Kugellager abgeflogen ist.
  Zitieren
 
#18
Und das wundert Dich? 25-tlg. Fräsersatz, der gerade mal so viel kostet wie EIN vernünftiger Fräser... Ehrlich: Wer auch nur etwas Ahnung von Werkzeug hat, der kauft sowas nicht. Die Kohle spendet man besser.

Gruß Monty
  Zitieren
 
#19
Mir war vorher klar, dass die nichts taugen. Ich hatte von Anfang an geplant, häufig benutzte Fräser, die kaputt gehen, einzeln durch gute Fräser zu ersetzen. Hab nur nicht mit einem derartigen Versagen gerechnet.

Vielleicht hab ich auch den Fehler gemacht und hab mit zu hoher Drehzahl gearbeitet. Hab mit einem zweiten Bündigfräser weiter gemacht, aber mit minimaler Drehzahl und ich hab das Lager vorher zusätzlich geölt. Das wurde nicht heiß
  Zitieren
 
#20
Hab jetzt ein Fräser Set von ENT bestellt. 12 Fräser kosten ca 100€. Also immer noch kein High End. Aber was mich bei den meisten Fräsersets stört ist, dass da immer so viele Profilfräser drin sind. Bei dem ENT Set ist nur einer dabei. Und der ist schon zuviel. Hätte da lieber noch einen Bündigfräser mit dem Kugellager auf der anderen Seite oder so.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste