19.05.2022, 10:20
Ich habe mich soeben hier im Forum erst angemeldet, weilich mit einem Problem nicht weiterkomme und mir hier Hilfe verspreche.
Ich habe bei ebay einen Parkside-Akkuschraube mit Akku und Ladegerät ersteigert.
Es wurde darauf hingewiesen, daß der Akku ( 18 Volt )defekt ist !
Ich will in den Akku einen anderen Akkusatz einbauen und habe erstmal die ganze Sache vorher getestet, also den mitgelieferten Akku aufgeladen
usw.
Dabei stellt sich heraus, daß ein "richtiger" Ladevorgang ausgeführt wird, also Ladegerät erst rote LED, dann grüne LED längere Zeit blinken und dann
dauergrün, also Akku voll geladen. Beim Test im Akkuschrauber läuft dieser ca. 30 Sekunden "volle" Leistung, dann nur noch häppchenweise, also Taste drücken,
Anlauf des Schraubers, dann wieder Taste drücken, usw. Das geht eine ganze Zeit so bis dann die Akkuspannung endgültig so auf 13 - 12 Volt abgesunken ist.
Jetzt habe ich den Akku mit geöffneter "Schale" aufgeladen und bei dem o.a. Vorgang jeweils die Spannungen der einzelnen Zellen mit einem Multimeter
gemessen.
Dabei habe ich festgestellt, daß keine der Zellen "Ausfallerscheinungen" hat, also einzeln alle die gleiche Spannung anzeigen ( jeweils 4,1 V ) und als Gesamtergebnis
die Summe der fünf Zellen, also 20,4 Volt
Danach müßten die Zellen doch alle in Ordnung sein oder kann eine oder auch mehrere trotzdem unbrauchbar geworden sein, sie sind schließlich schon rund
neun bis zehn Jahre alt sein ?
Oder kann auch das BMS defekt sein ??
Ich habe bei ebay einen Parkside-Akkuschraube mit Akku und Ladegerät ersteigert.
Es wurde darauf hingewiesen, daß der Akku ( 18 Volt )defekt ist !
Ich will in den Akku einen anderen Akkusatz einbauen und habe erstmal die ganze Sache vorher getestet, also den mitgelieferten Akku aufgeladen
usw.
Dabei stellt sich heraus, daß ein "richtiger" Ladevorgang ausgeführt wird, also Ladegerät erst rote LED, dann grüne LED längere Zeit blinken und dann
dauergrün, also Akku voll geladen. Beim Test im Akkuschrauber läuft dieser ca. 30 Sekunden "volle" Leistung, dann nur noch häppchenweise, also Taste drücken,
Anlauf des Schraubers, dann wieder Taste drücken, usw. Das geht eine ganze Zeit so bis dann die Akkuspannung endgültig so auf 13 - 12 Volt abgesunken ist.
Jetzt habe ich den Akku mit geöffneter "Schale" aufgeladen und bei dem o.a. Vorgang jeweils die Spannungen der einzelnen Zellen mit einem Multimeter
gemessen.
Dabei habe ich festgestellt, daß keine der Zellen "Ausfallerscheinungen" hat, also einzeln alle die gleiche Spannung anzeigen ( jeweils 4,1 V ) und als Gesamtergebnis
die Summe der fünf Zellen, also 20,4 Volt
Danach müßten die Zellen doch alle in Ordnung sein oder kann eine oder auch mehrere trotzdem unbrauchbar geworden sein, sie sind schließlich schon rund
neun bis zehn Jahre alt sein ?
Oder kann auch das BMS defekt sein ??