Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tischbohrmaschine zu schwach?
#11
Zitat:Ich würde jetzt nach diesen Test´s auch vermuten das der 180 Watt Motor einfach zu schwach ist
War mein erster Gedanke, Andrelo!
LG Hans
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
Hab ich doch gesagt^^.
Da ist jeder Akkuschrauber stärker.
  Zitieren
 
#13
(20.02.2018, 08:28)Strubsch schrieb: Schöne grüße aus dem oberen Elbtal nach Dresden.,,
Damit ist aber dem Treadstarter sehr geholfen.................... Rolleyes 
LG Hans
  Zitieren
 
#14
Hallo,
ich habe mir dieses Set gegönnt.
Nach verschieden großen geborten Löchern bin ich sehr zufrieden.
Davor hatte ich ein ähnliches wie Du es gekauft hast, war von
Wolfkraft. Mit dem Teil konnte ich mich nie richtig anfreunden.
Die Schraube, welche die Krone halten sollte, hielt nie richtig.


Gruß
  Zitieren
 
#15
Ab 400W wenn Du hauptsächlich mit normalen Bohrern bohrst, ab 500W wenn Du auch Lochsägen und dergleichen nutzt.

Wichtiger finde ich auch die niedrige Drehzahl, z.B. hat meine rund 200UpM für schön langsame Senkungen in Metall.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#16
Je mehr, dest besser!

Von den weiter zuvor genannten Maschinen habe ich mir letztens die beiden Pattfield bei Hornbach angeschaut.
Ich fand die mit 800 Watt wirklich nicht schlecht, wiegt um die 45 Kg, also schön massiv, mit Laser, Spindel hatte wenig Spiel, das Futter würde ich gegen ein gutes Röhm Schnellspannfutter tauschen! Man wird damit rechnen müssen, dass man sie noch justieren und gut einstellen muss.
Ich kaufe mir die wahrscheinlich, habe auch überlegt wegen der Bosch PBD 40 , aber die sagt mir überhaupt nicht zu!

Ich schaue oft auch bei Kleinanzeigen oder Ebay wegen einer TBM, aber was da teilweise an Preisen aufgerufen wird für abgeranztes Zeug...... Rolleyes Rolleyes Rolleyes !!!

Von Einhell rate ich, ohne die Tischbohrmaschinen zu kennen, generell ab!
  Zitieren
 
#17
Je mehr desto besser finde ich leider nicht hilfreich. Natürlich kann man sich auch in eine Privatwerkstatt ien Monster mit 2kW stellen, aber es kommt eben immer drauf an.

Generell: Bei einer mit 13mm Spannweite würde ich ab 400W raten, 16mm und darüber mit nicht unter 500W. Klar ist mehr immer besser.

Maschinenauswahl empfehle ich in der Reihenfolge: Bernardo, Optimum, Güde (Pro), andere.
Sicher gibt es auch andere Hersteller, aber die kann ich Dir ruhigen Gewissens empfehlen.
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#18
Lieber "andrelo", wie du ja sicherlich mittlerweile festgestellt hast, würde auch ich von solchen Baumarktangeboten dringendst abraten, lass die Finger davon! Du wirst auf Dauer nicht glücklich damit! Außer du brauchst dringend sofort eine und das nur als Übergangslösung! Aber bei den Preisen, teilweise schon an die 200€ für einen Kompromiss ausgeben, na ich weiß nicht.......
Ich habe eine Bernardo und bin absolut zufrieden damit, schönes Röhm Bohrfutter, Laser, genug Leistung! Absolut sehr guter Service! Und da bekommst du auch schon eine knapp über 200€! Schau mal hier rein!
LG Hans
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste