Hi, kleine Korrektur: Sie haben sie nicht schlecht gemacht, es ist ein gutes Teil, vor allem für den Heimwerker!
Die Aussage war, dass nach deren Einschätzung zum Schluss andere Modelle der gleichen Preisklasse ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hätten!
Ich finde das einen wesentlichen Unterschied, der hier auhc wichtig ist, denn:
- So kann man sich das ansehen, am besten in der Reihenfolge PTS10 und von dort die Rezessionen der alternativ empfohlenen Modelle
- Man kann daher für sich entscheiden, inwieweit die Punkte der beiden für einen selbst relevant sind
- Und sich dann auf solider Basis für die PTS10 oder die Alternative entscheiden.
- Oder man hat draus gelernt und kauft was ganz anderes. Wie die Makita. In der Werkstatt darf es ruhig staubig aussehen!!!
Vor Jahren hätte ich bei der Entscheidung immer zur PTS10 gegriffen, da ich Bosch als Firma mehr traue was Ersatzteile usw. auf lange Sicht angeht. Auch nicht zu vergessen, dass die PTS10 einen besseren Wiederverkaufswert hat als eine der anderen Sägen, die sie empfehlen. Will man einsteigen und mal aufrüsten auf Formatsäge oder GTS10, hat man mit der pTS10 einen dankbareren Abnehmerkreis.
Heute würde ich auch bedenkenlos zu nicht so bekannten Marken greifen und mir ggf. eher die Scheppach zulegen. Aber wie bereits woanders beschrieben, ich hab lieber noch gewartet und bin von Ryobi (alt) direkt auf GTS10XC gegangen. Bei einem Aufpreis von rund 280€ mehr der GTS10 zur PTS10 hätte ich niemals die PTS10 gekauft.