Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TKS Holz schlägt zurück
#11
(27.01.2018, 19:22)srambole schrieb: ich habe es so eingestellt wie im rechten Foto zu sehen, war das falsch?

Oha, das hat Potential für Glaubenskriege.. Tongue

Es gibt für alle drei Arten Fürs und Wieders. Der ganz rechten Variante wird nachgesagt, wenig Ausriss zu produzieren, aber zum "Verbrennen" zu neigen, weil Späne nicht abgeführt werden können und die Temperatur des Sägeblattes steigt. Der ganz linken Variante wird nachgesagt, den Nachteil des Verbrennens entgegenzuwirken, weil die Späne besser abgeführt werden, dabei steigt aber die Gefahr des Ausreißens, weil der Zahn steiler aus dem Material heraustritt. Die mittlere ist demnach der Kompromiss.

Eine pauschale Antwort ist da nicht einfach, es kommt auf das Material, die Materialstärke, die Länge des Schnittes usw. an.

Gruß
Peter
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
Hi Peter,
Zitat:Eine pauschale Antwort ist da nicht einfach, es kommt auf das Material, die Materialstärke, die Länge des Schnittes usw. an.
Material war in dem Fall Hartholz, Materialstärke 4cm, Länge des Schnittes 400mm.

LG Hans

Dann wäre es doch sinnvoll lieber die Zähne immer ganz herausschauen zu lassen. Dann habe ich das in der Beschreibung falsch verstanden, weil da stand das die Zähne des Sägeblattes 5mm über dem Werkstück stehen soll. Damit ist dann bestimmt der ganze Zahn gemeint und nicht nur 5mm des Zahnes.
LG Hans
  Zitieren
 
#13
(27.01.2018, 20:06)srambole schrieb: Dann wäre es doch sinnvoll lieber die Zähne immer ganz herausschauen zu lassen. Dann habe ich das in der Beschreibung falsch verstanden, weil da stand das die Zähne des Sägeblattes 5mm über dem Werkstück stehen soll. Damit ist dann bestimmt der ganze Zahn gemeint und nicht nur 5mm des Zahnes.

Sehe und tue ich auch normalerweise auch so. Ich sehe das aber auch ein bisschen so wie beim Fotografieren, es gibt Standardempfehlungen bzw. Regeln für die Belichtung und Bildaufbau für fast jede Situation/Bedingung. Interessanterweise sind besondere Bilder immer diejenigen, bei denen bewusst eine oder mehrere Regeln verletzt oder gebrochen wurden.

Übertragen heißt das, sei Dir der Zusammenhänge bewusst und nutze dieses Wissen, um mit "Regelverletzungen" besondere Effekte zu erzielen. Das wird in dem Zusammenhang vermutlich weniger der Wunsch nach verbrannten Schnittflächen (zumindest fällt mir kein vernünftiger Grund ein) als das Vermeiden von Ausrissen sein.

Gruß
Peter

Ergänzung: Meiner Erfahrung nach kann ein Ausreißen damit nur vermindert, aber nicht beseitigt werden. In aller Regel ist der Grund für das Ausreißen ein stumpfes Sägeblatt oder eins mit falscher Zahngeometrie und/oder Zahnzahl.
  Zitieren
 
#14
es gibt da ein wirklich preiswertes ARS(Anti Rückschlag System) für die GTS 10!

Einen 2. Schiebestock - aber einen vernünftigen, der das Holz auch niederhält, Nicht das mitgelieferte Plastikteil.
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 
#15
Von SuvaPro gibt es Filmchen bei YouTube. Ich glaube das ist der Fehler. Spaltkeil IMMER dicker als das Blatt.
Moin
    Klaus Wink

Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
  Zitieren
 
#16
Wie soll das denn gehen?

Wenn dein Blatt 3mm hat, kann der spaltkeil nicht 3,5 sein! Er soll minimal schmaler als das Blatt sein.

Bei dem Geschehenen gibt es keinen technischen Fehler - das ist einfach Physik. Ohne daß das leichte Leistchen auf dem Tisch gehalten wird, kommt es immer entgegen, auch bei der "Super-Es gibt keine bessesre Säge-GTS 10"

LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 
#17
Stimmt. Es heißen: Dick wie das Blatt.
https://www.youtube.com/watch?v=E0uXd8-3pbs
Moin
    Klaus Wink

Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
  Zitieren
 
#18
Tongue
Ja,ja. Ich habs gemerkt. Confused
Big Grin
Moin
    Klaus Wink

Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
  Zitieren
 
#19
Hallo Hans,
in so einem Fall säge ich die Leisten nie komplett ab.
Ich lasse zB ~10mm stehen, sodass es garkein "abgesägtes Werkstück" gibt, das mir entgegen kommen kann.
Motor aus, warten bis das Sägeblatt steht und dann das ganze Werkstück rausnehmen.
Den Rest dann wahlweise brechen, den Schnitt mit der TKS von der anderen Seite vollenden oder die Japansäge benutzen.
Das setzt natürlich vorraus, dass die Leisten länger sind, als nötig.

Gruß
  Zitieren
 
#20
@Peter
Zitat:Sehe und tue ich auch normalerweise auch so. Ich sehe das aber auch ein bisschen so wie beim Fotografieren, es gibt Standardempfehlungen bzw. Regeln für die Belichtung und Bildaufbau für fast jede Situation/Bedingung. Interessanterweise sind besondere Bilder immer diejenigen, bei denen bewusst eine oder mehrere Regeln verletzt oder gebrochen wurden.
Lese ich da den Hobbyfotografen raus? Bin selber begeisterter Hobbyfotograf seit über 30 Jahren!
LG Hans

@Stengro
Zitat:Die ganzen Geiz-ist-Geil-Maschinen, die hier so gelobt werden sind meines erachtens eher ein Sicherheitsrisiko. Da wird mehr in den Anwalt, der den Disclaimer schreibt investiert, als in das Produkt. Und wenn das Prudukt gerade so die Gewährleistung schafft, was heute häufig der Fall ist, hat es seinen Zweck - für den Hersteller - erfüllt. Anders herum: Weil alle billig wollen kriegen wir das auch, mit allen Konsequenzen. Es gibt einen Signifikannten unterschied zwischen billig und preiswert (Preis  wert! ). Ver Braucher vs An Wender. 
Ich würde zu gerne wissen was Du einnimmst? Das Zeug tut dir nicht gut! Wir sind hier, nehme ich zumindest an, in einem Hobbyforum für Bastler im Holzbereich! Ergo verwenden die meisten auch Hobbygerätschaften, der eine etwas günstiger der andere etwas gehobener, aber sehr, sehr wenige bewegen sich im absoluten Profibereich. Deswegen verstehe ich dein Argument nicht oder kann es zumindest nicht nachvollziehen!
Es geht hier nicht um die Maschiene im allgemeinen, sondern um ein Problem das mir aufgefallen ist und um die Frage wie man es abstellen kann!
LG Hans
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste