Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Triton Oberfräse
#1
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#2
Hallo Lg ???,
erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Zur Triton ein paar Ideen:

- Welche der Tritons hast Du überhaupt?
- Falls MOF oder TRA, da musst Du bei Tischmontage die Feder aus der Stangenführung herausnehmen
- Ggf. mal per Suchfunktion die TRA oder MOF suchen, da gibt es schon einige genaue Hinweise dazu!
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#3
Sehr oft liegt der Fehler darin das der Schalter an der Fräse eingeschaltet ist weil man ja mit einem 2. Sicherheitsschalter die Maschine anschaltet! Ist der Schalter der Triton auf "ON" geht es sehr schwer bis gar nicht zu kurbeln!
LG Hans
  Zitieren
 
#4
(16.03.2018, 15:36)srambole schrieb: Sehr oft liegt der Fehler darin das der Schalter an der Fräse eingeschaltet ist weil man ja mit einem 2. Sicherheitsschalter die Maschine anschaltet! Ist der Schalter der Triton auf "ON" geht es sehr schwer bis gar nicht zu kurbeln!
LG Hans

Sorry Hans,
aber das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen.

Was bei eingeschaltetem Schalter schwer geht, ist das
letzte Stück vor dem Rast- Sperrmechanismus,
welcher sich nicht in ON-Stellung betätigen lassen will.
Aber der Kurbelweg an sich funktionierte bis zu diesem
Punkt bisher immer ganz leicht!

VG
Jörg
  Zitieren
 
#5
(16.03.2018, 16:47)Gibi schrieb: aber das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen.

Was bei eingeschaltetem Schalter schwer geht, ist das
letzte Stück vor dem Rast- Sperrmechanismus,
welcher sich nicht in ON-Stellung betätigen lassen will.
Aber der Kurbelweg an sich funktionierte bis zu diesem
Punkt bisher immer ganz leicht!

VG
Jörg
Oh das kann schon sein, soweit bin ich noch nicht gekommen, mir ist es nur einmal aufgefallen als ich hochkurbeln wollte zum Fräse wechseln und das ging sehr schwer. Dabei bin ich dann auf die Sperre gekommen, hab den Schalter aus gemacht und es ging wieder super leicht!
LG Hans
  Zitieren
 
#6
Geh auch davon aus das die Feder noch ausgebaut werden muss, steht aber auch in der Anleitung!
Gruß Jürgen

Das Leben wär nur halb so nett - wenn ich keinen Vogel hätt!
  Zitieren
 
#7
(16.03.2018, 17:59)harrharr schrieb: Geh auch davon aus das die Feder noch ausgebaut werden muss, steht aber auch in der Anleitung!

Gibt es da mehrere? Undecided

Weil er schrieb: "Die Feder hab ich ausgebaut. "

VG
Jörg
  Zitieren
 
#8
sorry, den letzten Satz hatte ich überlesen!

Geht es bei dir auch schwergängig wenn du am Knauf drehst oder nur mit der Kurbel!

Was mir noch einfällt ist, hast du deinen Tiefenanschlag ganz rein geschoben und dan arretiert? Denn der wird ja auch von einer Feder nach aussen gedrückt!
Gruß Jürgen

Das Leben wär nur halb so nett - wenn ich keinen Vogel hätt!
  Zitieren
 
#9
(16.03.2018, 15:22)janus38 schrieb: Hallo Lg ???,
erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Zur Triton ein paar Ideen:

- Welche der Tritons hast Du überhaupt?
- Falls MOF oder TRA, da musst Du bei Tischmontage die Feder aus der Stangenführung herausnehmen
- Ggf. mal per Suchfunktion die TRA oder MOF suchen, da gibt es schon einige genaue Hinweise dazu!

tach zusammen,

was ist den genau der Unterschied zwischen MOF und TRA?

schönen Sonntag

Thilo
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent Wink
  Zitieren
 
#10
Neben der Leistung in Watt ist der größte Unterschied wohl auch der Preis.

Triton TRA001 Doppelfunktions-Präzisionsoberfräse, 2400 W

Triton MOF001 Doppelfunktions-Präzisionsoberfräse, 1400 Watt

Gruß
Andreas
Liebe Grüße
Andreas


Man kann es gar nicht vermeiden täglich hinzuzulernen!

  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste