Krach ist leider sehr subjektiv. Bei Deiner Kappsäge kann es am Sägeblatt liegen (ein eher hochtönendes Zischen), an den Motorlagern (eher rumpelndes Klappern - stelle Dir eckige Kugeln im Kugellager vor) oder an der Motorkonstruktion ansich (Universalmotoren kreischen fast durch die Bank. Bestes Beispiel: Winkelschleifer).
Mein Vater hat eine kleine Handkreissäge von Black&Decker, die mittlerweile auch 20 Jahre auf dem Buckel haben dürfte.
Kaum benutzt, liegt mehr in der Ecke, verpackt natürlich.
Da sind die Lager hin, das rappelt und klappert in den Lagern wie wahnsinnig, aber für die paar kurzen Schnitte war das bisher nie ein Problem.
Und das Ding sägt wie eine Eins, ist eben halt unnötig laut wie Teufel und es liegt definitiv an den Lagern. Obwohl der nicht-bürstenlose Motor vergleichbar mit dem einer Flex ist, sind die Lager lauter.
Wenn ich Mal Bock habe, zerlege ich sie und spendiere dem Motor neue Lager, obwohl sich das eigentlich nicht lohnt. Das ist dann eben ein Spaßprojekt. Evtl ist auch einfach nur der äußere Lagersitz falsch produziert (Kunststoff) und die Lagerschale sitzt nicht fest darin.
MfG