17.06.2020, 19:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2020, 19:42 von LarsK. 1 mal bearbeitet)
Ich habe im Moment einen kombinierten Band/Tellerschleifer im Einsatz, so ein Billigding für um die 80 Euro mit 375 Watt Leistung. Beim Einsatz als Tellerschleifer (den Bandschleifer habe ich eigentlich nie wirklich benutzt), bleibt das Ding recht oft stehen und das nicht nur, weil ich zu fest drücke. Also brauche ich mehr Leistung (oder mehr Geduld, aber das wird nix mehr). Die Frage ist jetzt, wieviel ist nötig oder anzuraten? Ich bearbeite Holz und Metall, möchte auch mal ne Gehrung nachschleifen, sowohl in Massivholz, als auch in Stahlprofilen. Jetzt gibt es ja diese Holzmann (oder andere Hersteller) Tellerschleifer mit 550 Watt und 250 mm Scheibendurchmesser und die größeren mit 305 mm und 750-900 Watt.
Was meint Ihr? Merkt man den Unterschied zum 550 Watt Gerät oder bleibt der dann auch stehen? Von dem 305 mm Modell habe ich schon mehrmals gelesen, dass man den wohl kaum zum stehen bringt. Ist das bei dem 250 mm Modell auch so? Hat vielleicht mal jemand den direkten Vergleich gehabt?
Ich möchte natürlich weder zu viel Geld ausgeben, noch mich nach dem Kauf ärgern, dass das neue Gerät nicht viel besser ist, als mein bisheriges.
Das kleine Gerät könnte ich im Obi direkt kaufen (ca 100 Euro), das große muss ich mir schicken lassen (ca 200 - 250 Euro), was nicht so einfach ist, in die Packstation passt das Ding wohl nicht rein
Fürs selber bauen hab ich leider im Moment nicht die Zeit, also kommt nur der Neu/Gebrauchtkauf in Frage.
Was meint Ihr? Merkt man den Unterschied zum 550 Watt Gerät oder bleibt der dann auch stehen? Von dem 305 mm Modell habe ich schon mehrmals gelesen, dass man den wohl kaum zum stehen bringt. Ist das bei dem 250 mm Modell auch so? Hat vielleicht mal jemand den direkten Vergleich gehabt?
Ich möchte natürlich weder zu viel Geld ausgeben, noch mich nach dem Kauf ärgern, dass das neue Gerät nicht viel besser ist, als mein bisheriges.
Das kleine Gerät könnte ich im Obi direkt kaufen (ca 100 Euro), das große muss ich mir schicken lassen (ca 200 - 250 Euro), was nicht so einfach ist, in die Packstation passt das Ding wohl nicht rein

Fürs selber bauen hab ich leider im Moment nicht die Zeit, also kommt nur der Neu/Gebrauchtkauf in Frage.