Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wo kauft ihr euer Holz?
#11
Was ich demnächst mal probieren möchte,..

Die Schreinereien in meiner Nähe abklappern.
Idea Ich hinterfrage lieber, statt zu kritisieren Huh
 
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
(01.04.2018, 17:43)base schrieb: Hallo,
kaufe mein Holz hier: http://www.carlgoetz.de/
Hallo, wie wird man bei diesem Carl Goetz Kunde? Ich war auf der Webseite, da kann man sich zwar registrieren lassen aber nur wenn man Kunde ist. Und Kunde ist man wenn man etwas bestellt hat, aber bestellen kann man nur wenn man Kunde ist??????? Sonst sieht man die Preise überhaupt nicht, und ohne Preise kann ich nicht bestellen um Kunde zu werden! Sehr seltsam! Wäre schon gut, da Neu Ulm bei mir um die Ecke ist, 20 Min. Fahrt!
Hier die Webseite, wenn man zum Shop möchte:
   
LG Hans
  Zitieren
 
#13
Auch wenn das Thema schon etwas her ist, heute mal Preise beim nächstgelegenen Baustoffhändler/Großhändler für ein Projekt eingeholt und bin ziemlich enttäuscht von den Preisen - da ist der Baumarkt massiv billiger.
Bei den Platten handelt es sich um Multiplex Birke
PLZ Gebiet 94315 (Straubing) der Händler sitzt ~70km entfernt, Hornbach ~28 km


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
 
#14
Klingt nach,,, der Großhändler hat einfach mal wieder keinen Bock auf Privatkunden....

Würde mal eine Email mit den von dir ermittelten Preisen hinschicken und nachfragen wie das denn sein kann
  Zitieren
 
#15
Ich gehe davon aus, dass die Antwort wohl sehr lange (wenn überhaupt!) auf sich warten lässt....
  Zitieren
 
#16
Leider hast du keine Angaben zu der angefragten Qualität gemacht. Da gibt es außer nach DIN auch noch massive Unterschiede zwischen Holzhändler und Baumarkt. Wenn ich ehrlich bin, ich habe da in diversen Baumärkten sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht (um es mal vorsichtig zu formulieren).
In Zeile 3 deiner Tabelle kommt der Holzhändler sogar zu einem besseren qm-Preis. Da macht den Unterschied wohl die unterschiedliche Plattengröße.

Grüsse
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 
#17
es wird nicht befriedigend für einige von euch sein, aber ich habe das Glück, bei einem befreundeten Holzhändler in meinem Heimatort das Holz beziehen zu können...
letztens eine kompl. Platte 18mm Multiplex Buche für 50€ (inkl. handlichem Zuschnitt) zu bekommen... oft hat er auch große Reststücke in ungleichen Maßen, die er mir für günstig abgibt...
am Freitag hab ich geplant wieder zu ihm zu fahren, da ich von meinem Innenminister mal wieder einen Auftrag bekommen habe...


aber auch ich guck immer ml wieder im Baumarkt(Toom/ Hornbach) in der Restekiste nach, jedoch sind die schönen Zeiten (Reststücke für 0,99€) bei denen auch vorbei...
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent Wink
  Zitieren
 
#18
(30.05.2018, 13:43)Salrok schrieb: Auch wenn das Thema schon etwas her ist, heute mal Preise beim nächstgelegenen Baustoffhändler/Großhändler für ein Projekt eingeholt und bin ziemlich enttäuscht von den Preisen - da ist der Baumarkt massiv billiger.
Bei den Platten handelt es sich um Multiplex Birke
PLZ Gebiet 94315 (Straubing) der Händler sitzt ~70km entfernt, Hornbach ~28 km


Der Vergleich hinkt. 
1. sind die Preise bei Hornbach sogar noch günstiger, wenn man die ganze Platte nimmt, qm-Preise gelten bei Hornbach nur für den Zuschnitt
2. ist die Qualität der Hornbachplatten kacke, die haben meist nur eine Sichtseite. Beim Holshändler bekommt man wirklich gute Qualität. Kommt halt immer deauf an ob man es braucht. Für Werkstattschränke tuts das billige vom Hornbach (wenns nicht grade krumm ist wie Sau). Für Möbelbau würde ich solche Platten nicht hernehmen.

Deshalb meine Meinung: eine einfache qm-Preis- Gegenüberstellung ist nicht richtig, weil es eben nicht alle Faktoren berücksichtigt.

Wenn ich im Bauhaus durch die Holzabteilung laufe, sehe ich regelmäßig Sperrholz-Platten mit Schimmel,  verschiedene Bauhölzer mit Grünfäule, Markstreifen, Splintholz oder mit Kern. Das ist wirklich minderwertigstes Zeugs- und ich kaufe sonst gerne und viel bei Bauhaus. Aber beim Holz schaue ich sehr genau hin. Was nützt die die Bearbeitung mit Incra-Anschlag und super Equipment für den Profibastler, wenn sich hinterher die ganze Bastelei total verzieht...
Mfg Simmi (aus dem Werkstall)
  Zitieren
 
#19
Ich würde es auch so machen wie Vadder ,ich weiss nicht woher du kommt aber in NRW gibt es Holzhändler die auch an privat verkaufen , es auch liefern würden weiss allerdings nicht wie hoch die lieferkosten sind.
Schau einfach mal in google ob bei dir in der nähe Holzgrosshändler sind ,dann schreibst denen eine email oder rufst dort an und fragst mal freundlich ob sie auch an privat leute in kleineren mengen verkaufen.

Internet bestellen ist schön und gut ,dort besteht jedoch immer die gefahr das du material bekommst was dir nicht zusagt ,was macht man dann zurück schicken ? ziemlich teuer.
  Zitieren
 
#20
ich hab hier auch schon bestellt, schnelle Lieferung und gutes Material...
teures Werkzeug ersetzt nicht das Talent Wink
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste