Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Band & Tellerschleifer
#61
stimmt - wenn du allerdings keine seitliche Abdeckung baust, könntest du den letzten Millimeter am Rand zum Schleifen von Innenkanten nutzen.
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#62
(29.02.2020, 19:51)HMBwing schrieb: stimmt - wenn du allerdings keine seitliche Abdeckung baust, könntest du den letzten Millimeter am Rand zum Schleifen von Innenkanten nutzen.
Das wäre mir dann doch ein wenig zu gefährlich ohne Abdeckung, da ja meine "Holde" auch mit dem Teil arbeitet! Und zum anderen habe ich ja den Triton Spindelschleifer für enge Radien!
LG Hans
  Zitieren
 
#63
(29.02.2020, 18:58)srambole schrieb: Die Scheibe habe ich aus 12,5mm Buche Multiplex ausgefräst!

Und was nimmst du als Nabe?
Die 12,5mm-Scheibe direkt auf die Welle wird problematisch.
  Zitieren
 
#64
(29.02.2020, 20:50)Mitglied schrieb:
(29.02.2020, 18:58)srambole schrieb: Die Scheibe habe ich aus 12,5mm Buche Multiplex ausgefräst!

Und was nimmst du als Nabe?
Die 12,5mm-Scheibe direkt auf die Welle wird problematisch.
Als Nabe habe ich mir gedacht das ich dieses Teil konstruiere:
   
Der größere Ring hat 120mm Durchmesser und der hintere Teil mit der Nut 50mm Durchmesser! 
LG Hans Den Teller fixiere ich mit einer M8 Senkkopfschraube direkt auf die Welle, in die ich vorher ein M8 Gewinde schneide! Dann wird der Teller mit 4 Senkkopfschrauben auf dem größeren Ring des Adapters geschraubt!
LG Hans
  Zitieren
 
#65
Warum nimmst Du keine fertige Riemenscheibe?
Da musst Du dich nicht um exakte Passung und Passfedernut kümmern.
Drei Löcher gebohrt, vielleicht Gewinde rein und Scheibe drauf, fertig.

Beispielsweise sowas:

   

LG Volker
  Zitieren
 
#66
Volker, habe etwas gefunden: 
Riemenscheibe aus Aluminium, 120 mm Außendurchmesser und 19 mm Bohrung,

passender Antrieb mit 750 W und 1400 U/min, aber dafür 220 V, da bräuchte ich dann keine extra 380 V Steckdose montieren und könnte es an eine Steckdose einstecken die mit der Absaugung verbunden ist! Also 2 Fliegen mit einer Klappe! Und der große Tellerschleifer von RecordPower hat auch nur 750 W!

LG Hans
  Zitieren
 
#67
(29.02.2020, 22:14)srambole schrieb: Volker, habe etwas gefunden:
Riemenscheibe aus Aluminium, 120 mm Außendurchmesser und 19 mm Bohrung,

passender Antrieb mit 750 W und 1400 U/min, aber dafür 220 V, da bräuchte ich dann keine extra 380 V Steckdose montieren und könnte es an eine Steckdose einstecken die mit der Absaugung verbunden ist! Also 2 Fliegen mit einer Klappe! Und der große Tellerschleifer von RecordPower hat auch nur 750 W!

LG Hans

Na siehs'de, passt doch. Thumbs Up
  Zitieren
 
#68
Man kann auch auf der Drechselbank eine Riemenscheibe selbst herstellen, da kannst du dir die 25 € sparen. ( schau mal bei M. Hornberger )
Gruß Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
  Zitieren
 
#69
(01.03.2020, 00:28)Borkenkäfer schrieb: Man kann auch auf der Drechselbank  eine Riemenscheibe selbst herstellen, da kannst du dir die 25 € sparen. ( schau mal bei M. Hornberger )
Gruß  Jörg
Jou Jörg, mit Sicherheit, aaaaaber ich habe keine Drechselbank!!!! Cry  Da würde ich das sofort machen! Thumbs Up Thumbs Up Thumbs Up
Oder wenn jemand im Bekanntenkreis eine Drehbank hätte, so ein Teil einfach Drehen, dann 19 mm Bohrung rein, nur Nut bekommt man da auch keine rein! Idea 
 
LG Hans
  Zitieren
 
#70
Hans,

dann weißt Du ja jetzt, was Deine neue Maschine werden wird.......eine Drechselbank Wink
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste