29.02.2020, 19:51
stimmt - wenn du allerdings keine seitliche Abdeckung baust, könntest du den letzten Millimeter am Rand zum Schleifen von Innenkanten nutzen.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
(29.02.2020, 19:51)HMBwing schrieb: stimmt - wenn du allerdings keine seitliche Abdeckung baust, könntest du den letzten Millimeter am Rand zum Schleifen von Innenkanten nutzen.Das wäre mir dann doch ein wenig zu gefährlich ohne Abdeckung, da ja meine "Holde" auch mit dem Teil arbeitet! Und zum anderen habe ich ja den Triton Spindelschleifer für enge Radien!
(29.02.2020, 20:50)Mitglied schrieb:Als Nabe habe ich mir gedacht das ich dieses Teil konstruiere:(29.02.2020, 18:58)srambole schrieb: Die Scheibe habe ich aus 12,5mm Buche Multiplex ausgefräst!
Und was nimmst du als Nabe?
Die 12,5mm-Scheibe direkt auf die Welle wird problematisch.
(29.02.2020, 22:14)srambole schrieb: Volker, habe etwas gefunden:
Riemenscheibe aus Aluminium, 120 mm Außendurchmesser und 19 mm Bohrung,
passender Antrieb mit 750 W und 1400 U/min, aber dafür 220 V, da bräuchte ich dann keine extra 380 V Steckdose montieren und könnte es an eine Steckdose einstecken die mit der Absaugung verbunden ist! Also 2 Fliegen mit einer Klappe! Und der große Tellerschleifer von RecordPower hat auch nur 750 W!
LG Hans
(01.03.2020, 00:28)Borkenkäfer schrieb: Man kann auch auf der Drechselbank eine Riemenscheibe selbst herstellen, da kannst du dir die 25 € sparen. ( schau mal bei M. Hornberger )Jou Jörg, mit Sicherheit, aaaaaber ich habe keine Drechselbank!!!!
Gruß Jörg