05.09.2017, 23:46
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Wie HT-Rohr Absaugung erden?
|
05.09.2017, 23:46
Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
06.09.2017, 00:26
(05.09.2017, 23:46)pixeltunes schrieb: Ich lese überall ich müsste mir um die Erdung Gedanken machen? Das liest Du aber nur von extremen Verschwörungstheoretikern. ![]() Letztendlich könntest Du das Thema vernachlässigen, weil dich Chance auf eien Staubexplosion eher im Promille Bereich liegen, faktisch also nicht relevant sind. Letztendlich hat sich noch keiner gemeldet, den das schon mal passiert ist. Es werden nur irgendwelche Infos nach dem Motto: Der Schwager meiner Tante ihres Halbneffen hat mal jemanden gekannt, dessen Onkel gehört hat, dass der Schwiegervater des Urgrosneffen vom dritten Nachbarn gelesen hat, dass es in Übersee mal einen Handlungsreisenden gabe, der im Pub einen Zirkusmanager getroffen hat, dessen Pferd bei einer Satubexplosion drei Ställe weiter gerade geschlafen hat. ... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir. ![]()
06.09.2017, 05:48
Wenn es denn geerdet werden soll, würde ich innen durch die gesamte Verohrung einen dünnen Draht ziehen. Da das PVC selbst nicht leitfähig ist, übernimmt dann der Draht die Ableitfunktion. Dieser kommt dann durch kleine Bohrungen in Drahtstärke am vordersten und hintersten Ende des Rohres aus dem Rohrsystem und wird auf der einen Seite geerdet, auf der anderen Seite könnte beispielsweise noch ein Erdungsanschluss gesetzt werden. Die beiden Löcher, wo der Draht durch geht, noch mit Kleber abgedichtet und dann sollte es funktionieren. Der Draht leitet dann die statische Ladung über die Erdung ab und die Gefahr einer Staubexplosion ist gebannt. So würde ich es zumindest machen
![]()
06.09.2017, 07:46
Wegen 4 Metern so ein Aufriss?
Was mach ich denn mit meinem nicht antistatischen 5m langen Staubsaugerschlauch? Muss ich jetzt Angst haben daß mir der Sauger beim Saugen des Badezimmers explodiert?
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
06.09.2017, 07:54
(06.09.2017, 07:46)MartinG schrieb: Wegen 4 Metern so ein Aufriss? Nicht unbedingt. Der Vorschlag war nur an alle gerichtet, die gern mal ein paar Euro für eigentlich unnötige Sicherheitsmaßnahmen ausgeben ![]()
06.09.2017, 08:12
Wenn du Erdung machen willst, müssten eigentlich einfach ein/zwei Holzbauschrauben in das HT zu schrauben genügen und dessen zu Erden.
HT-Rohre berühren sich zumindest, seitlich und auf Stoß zusammengeschoben (wobei ein "Funke" da sicher überspringen würde).
Ditschy
Motto: ... was nicht passt, wird passend gemacht! Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter https://www.instagram.com/mr.ditschy/ https://www.youtube.com/c/MrDitschy/videos
06.09.2017, 08:26
Ja, Bei mir staubts im Bad wie Sau
![]() (06.09.2017, 05:48)Holzbastler schrieb: würde ich innen durch die gesamte Verohrung einen dünnen Draht ziehen. Stefan, sobald Du nicht nur noch Staub saugst sondern auch Fräsreste oder womöglich Hobelspäne hast Du so nicht lange Freude an der Absauganlage. Ruckzuck ist die zu.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
06.09.2017, 08:34
(06.09.2017, 08:26)MartinG schrieb:(06.09.2017, 05:48)Holzbastler schrieb: würde ich innen durch die gesamte Verohrung einen dünnen Draht ziehen. Stimmt. Das würde sich mit der Zeit ziemlich zusetzen. Wobei ich schon jetzt beim 50iger Rohrdurchmesser Probleme mit Hobelspäne habe. Die Späne vom Handhobel setzten sich spätestens im Zyklon ab und machen den dicht. Daher fege ich Hobelspäne lieber mit dem Handfeger zusammen, als mit der Absauganlage aufzusaugen. Mal schauen wie es später mit den Spänen vom Elektrohobel ausschaut. Die dürften dann nicht so lang werden, wie die vom Handhobel. Und eigentlich müsste (06.09.2017, 08:12)Mr.Ditschy schrieb: Wenn du Erdung machen willst, müssten eigentlich einfach ein/zwei Holzbauschrauben in das HT zu schrauben genügen und dessen zu Erden. HT-Rohre berühren sich zumindest, seitlich und auf Stoß zusammengeschoben (wobei ein "Funke" da sicher überspringen würde).das auch schon reichen. Dann ragt eine Schraube in den Spänestrom hinein, nimmt die statische Ladung und führt sie gen Erde ab.
06.09.2017, 09:48
Was soll da Fragwürdig sein?
Wer von uns hat denn bitte einen Spänebunker wie eine Schreinerei mit einer "50 Meter" Verrohrung dran? wie machen das die Kollegen auf Montage die Sägen, Bohren, Schleifen mit dem mobilen Sauger? Wer erden möchte soll das gerne tun. Ich werde das sicher nicht machen. Marus Hornberger hat übrigens ein klasse Video dazu gemacht. Ab 7:40 etwa.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
06.09.2017, 09:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2017, 09:54 von MartinG. 1 mal bearbeitet)
Daß es Staubexplosionen gab ist klar. Daß diese durch eine fehlende Erdung verursacht wurden ist mir bisher unbekannt.
Kam das schonmal vor? Wo? Wann? Und wie gesagt. Handwerk? Industrie? Ja, glaube ich aber heimische Werkstatt? Verursacht durch fehlende Erdung?
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
|