09.08.2017, 21:13
Ich glaube, daß paßtauch hier gut rein, sonst kann der Supermoderator ja schieben.
Den wolfcraft-Bohrständer habe ich seit über 10 Jahren, er hat damals deutlich unter 100 € gekostet.
Vorteile im Vergleich zu einer Tischbohrmaschine in Baumarktqualität:
Im Lieferumfang war noch ein ausreichend stabiler Schraubstock der sich leicht anbauen/entfernen lässt.
Einem Feinmechaniker mag die Genauigkeiten nicht ausreichen, für mich reicht es vollkommen. Einen 0,5 mm Holzbohrer habe ich noch nie abgebrochen bei der Arbeit in Buchensperrholz.
LG
Den wolfcraft-Bohrständer habe ich seit über 10 Jahren, er hat damals deutlich unter 100 € gekostet.
Vorteile im Vergleich zu einer Tischbohrmaschine in Baumarktqualität:
- Preis
- bei entsprechender Handbohrmaschine eine elektronische Drehzahlregelung
- Durchlassbreite 120 mm
- Tiefenstopp und einstellbare Skala zum Ablesen des Bohrtiefe
- Riesenspindelhub (dies ist ein 16er Bohrer und ich habe noch 13 cm an möglicher Bohrtiefe
Im Lieferumfang war noch ein ausreichend stabiler Schraubstock der sich leicht anbauen/entfernen lässt.
Einem Feinmechaniker mag die Genauigkeiten nicht ausreichen, für mich reicht es vollkommen. Einen 0,5 mm Holzbohrer habe ich noch nie abgebrochen bei der Arbeit in Buchensperrholz.
LG