Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zyklonabscheider funktioniert nicht richtig
#11
Auch hallo,

ich denke schon, dass das definitiv an der Kiste liegt. OSB lackiert?

Habe z.B. den gleichen Zyklon, aber auf einen Blecheimer montiert.
Staubsauger ist auch regelbar. Und diese Kombination funktionert
wunderbar Smile 

VG

Jörg
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#12
(23.09.2017, 13:57)eiseti schrieb: Am OSB kann es ja nicht liegen. Der Gruppe baut auch mit OSB. Die Späneauffangbox hat die Maße L x B x H 30cm x 46cm x 43 cm. Kiste ist dicht Deckel hält bombig nur durch unterdruck ohne Verschlüße etc. 

Nur weil Michael auch mit OSB baut, heißt nicht, daß es funzt! Mach mal den Test mit der Plastiktüte rundum, du wirst erschüttert sein!

Der Zyklon ist nur ein zylindrisches Rohr mit An- und Abfluß,  da ist keine Zauberei dabei. Bei mir ist es mittlerweile ein Stück braunes Abflußrohr auf einem Eimer. Super!


An dieser Stelle würde ich mir schon wünschen, wenn Michael das, was viele in der Foren-"Gemeinde" bewegt, mal aufgreifen würde. Sorry - off-topic.

LG
  Zitieren
 
#13
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner OSB-Kiste. Ständig klebte das feine Sägemehl an dem Patronenfilter vom Kärcher. Seit dem ich nun einen einfachen Plastikeimer statt der OSB-Kiste verwende, könnt ich vom Patronenfilter essen, so wie der aussieht. Da ist zumindest kein sichtbarer Staub mehr dran.

In diesem Video gehe ich auch noch einmal kurz darauf ein und zeige sowohl die alte OSB-Kiste, als auch de neuen Plastikeimer.
Liebe Grüße vom Stefan. 
Blog: Der Technik-Blog
YouTube-Kanal: Stefan's Bastelkeller
  Zitieren
 
#14
Hallo,

....da würde ich sagen, einfach ausprobieren wie's am besten klappt.
Meinen Sauger kann ich z.B. locker mit "Halbgas" betreiben.

VG
Jörg
  Zitieren
 
#15
Hi Dirk aus MS,
bei Hobelspänen bin ich mir da nicht ganz so sicher, ob der Spänekasten da schuld ist. Hobelspäne haben in Relation zu ihrem Gewicht ein großes Volumen. Sie könnten daduch schwerer abgeschieden werden.
Wie gut funktioniert Ihr Zyklon mit anderem Dreck? (Sägespäne, Staub,uww.)

Grüße
... lieber machen, was ich nicht kann, als lassen, was ich kann.
  Zitieren
 
#16
(20.03.2018, 16:12)Dirk aus MS schrieb: PS: Sorry, dass die Bilder auf der Seite liegen
Hallo, also die Fotos kannst du einfach korrigieren, geh mit der Maus auf das Foto, klicke mit der echten Maustaste auf das Foto und wähle den 3. Eintrag von oben "bearbeiten", damit wird das Foto mit Paint (hat jedes Windows) geöffnet, jetzt kannst du dann das Foto ohne irgend etwas zu verändern wieder abspeichern in dem du links oben auf "Datei" klickst und dann wählst du "speichern unter" den Ordner aus in dem sich das Foto hinterlegt ist, fertig! Wenn du jetzt das Foto einfügst ist es gerade. Das ist eine Eigenart wenn man ein Foto mit dem Handy aufnimmt, ist mir auch am Anfang mit allen Fotos die ich im Hochformat fotografiert habe, passiert!
LG Hans

(20.03.2018, 16:41)Dirk aus MS schrieb: Und nochwas: vielleicht kann mir jemand helfen mit Reduzierungen für den Schlauch bzw von den Anschlüssen zum Schlauch. Vor allem hat ja fast jedes Gerät einen anderen Anschlussdurchmesser. Wo bekomme ich was passendes oder universelles?
Adapter bekommst du hier: Link und hier: Link und hier: Link und wo es die gibt sind noch jede Menge, einfach suchen!
LG Hans
  Zitieren
 
#17
Zum Thema Adapter:
Meine Maschinen sind zum teil nicht mehr "flammneu", deshalb wird es mit dem Adapterkauf hier und da schwierig. deshalb habe ich mich schon lange davon verabschiedet und mache meine Adapter selbst.
Zwei Reste Siebdruckplatte, ein kurzes Stück Moosgummi mit Klebefläche, eventuell eine Schlossschraube mit Scheiben und Mutter, und ab gehts.

Ein Siebdruck bekommt ein Innenprofil, das auf die Maschine passt, das andere den Kreisauschnitt für das 50er HT-Rohr, das an der Absaugung hängt. Nur noch zusammenleimen.

LG
----
Wos I net konn, konn Silikon
  Zitieren
 
#18
Ups, das Problem ist wohl so alt wie die Sünde :-)

Ich habe mich eben erst angemeldet. Hallo meinerseits.
Ich bin ambitionierter Hobbywerker mit Metall-Handwerkerhintergrund.

Jahrelang habe ich mit einer Eigenbaukonstruktion abgesaugt, was recht gut funktionierte.
60 ltr. Maischefaß und ein Deckel mit ausgefrästem Rand draufgehockt.
Dann HT Rohr DN90 senkrecht in der Mitte von oben und ein HT Rohr DN90 Winkel mit 90° im Inneren an die Innenwand gerichtet.
Also gar kein typisches Zyklonprinzip, sondern einfach die Anordnung der Rohre hat´s gebracht. Das ging auch soweit in Ordnung, nur wollte ich jetzt einen Zyklon, weil ich dachte, es geht immer besser. Das System war trotz OSB Platte auf dem Fass auch luftdicht, denn teilweise hat´s mir das Faß zusammengepresst und ich musste ein Holzkreuz reinbasteln, um das zukünftig zu vermeiden, was auch geklappt hat.

Dann diesen "Vinteky® Zyklon" für 25 € bei Amazon bestellt und eingebaut.

Achso....mein Rohrsystem an der Decke bestand bis dahin aus DN100 HT Rohren mit den jeweiligen Abzweigungen.
Je 1x DN50 für Kappsäge, Bohrmashcine und Schleifmaschine und 1x DN100 für die Tischkreissäge.
Alles schön mit Eigenbau"blastgates" getrennt.
Das mit der Tischkreissäge war eh von Anfang an nicht so toll. Die Saugleistung lässt eben mit der Länge der Verrohrung und dem großen Durchmesser DN100 nach, was bei den DN50 gar nicht der Fall war.

Heute also alles umgerüstet auf DN75. D.h., an der Decke läuft ein 2,5m langes DN75 Rohr mit den DN50 Abzweigen und für die Tischkreissäge habe ich mich für eine DN75 Abzweigung entschieden. Mal sehen, ob das funktioniert (Tischkreissäge ist ausser Betrieb momentan).

Der Zyklon verträgt nur DN50 Rohre als Anschluss. Als Absaugung nutze ich seit Jahren so einen OBI-Nachbau dieser Scheppach HA1000 Absaugtonne. Der Anschluss ist 90mm.

Den Zyklon aufgebaut, "verschlaucht" und losgelegt. Die Saugleistung ist Wahnsinn! Gefühlt doppelt so stark als vorher.
Das kommt wohl auch von der Änderung HT DN100 zu DN75. Das lasse ich auf jeden Fall so.

Aber! Mir saugt´s den gesamten Dreck aus der Abscheidetonne nach oben durch den Zyklon in den Sauger.
Ich habe den Sauger und den Filter komplett gesäubert und wollte wissen, wie die Abscheideleistung des Zyklons ist.
In der Absaugtonne war alles komplett voll zu, der Filter war komplett verstaubt und die Tonne voll.
Kann doch nicht sein, oder? Ich habe alles korrekt angeschlossen, nochmal geprüft und wieder das gleiche.
Dicht ist auch alles soweit, denn das Faß hat´s mir zusammengepresst.
Mir ist das aufgefallen, als ich den Zyklon beobachtete, denn da war voll der Zirkus im Zyklongehäuse, obwohl ich gar nichts absaugte :-) Den Saugschlauch hielt ich in der Luft.

Gegenexperiment mit kleinem Kärchersauger: Saugleistung viel zu schwach. Da ging fast nichts.

Also irgendetwas stimmt da nicht.
Zu starke Absaugung? Es steht beim Zyklon dabei, dass bis zu 1200 Watt starke Sauger und Industriesauger funktionieren sollen.

Jetzt fällt mir gerade ein:
Evtl. könnte ich mit der Saugleistung etwas herumspielen, indem ich ein benachbartes blastgate teilweise öffne, dann verringert sich die Saugleistung auch ........ jetzt hätte ich fast "Saufleistung" getippt :-)

War das ein ähnliches Problem vom Thread-Öffner? Das ist alles gelöscht.

Danke
  Zitieren
 
#19
... eine "zu starke Saugleistung" ist eher selten (nie) der Fall, es sei den der Zyklon wäre unüblich klein.

"Fast immer" liegen bei dem beschriebenen Fehlerbild Undichtigkeiten vor - im Bereich unter dem Zyklon (anders kann es kaum passieren). Ich würde als erstes das Fass und dessen Abdeckung kontrollieren...
  Zitieren
 
#20
sehe ich auch so und das war bisher ja egal weil das Fass selbst der Zyklon war.
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste