Ups, das Problem ist wohl so alt wie die Sünde :-)
Ich habe mich eben erst angemeldet. Hallo meinerseits.
Ich bin ambitionierter Hobbywerker mit Metall-Handwerkerhintergrund.
Jahrelang habe ich mit einer Eigenbaukonstruktion abgesaugt, was recht gut funktionierte.
60 ltr. Maischefaß und ein Deckel mit ausgefrästem Rand draufgehockt.
Dann HT Rohr DN90 senkrecht in der Mitte von oben und ein HT Rohr DN90 Winkel mit 90° im Inneren an die Innenwand gerichtet.
Also gar kein typisches Zyklonprinzip, sondern einfach die Anordnung der Rohre hat´s gebracht. Das ging auch soweit in Ordnung, nur wollte ich jetzt einen Zyklon, weil ich dachte, es geht immer besser. Das System war trotz OSB Platte auf dem Fass auch luftdicht, denn teilweise hat´s mir das Faß zusammengepresst und ich musste ein Holzkreuz reinbasteln, um das zukünftig zu vermeiden, was auch geklappt hat.
Dann diesen "Vinteky® Zyklon" für 25 € bei Amazon bestellt und eingebaut.
Achso....mein Rohrsystem an der Decke bestand bis dahin aus DN100 HT Rohren mit den jeweiligen Abzweigungen.
Je 1x DN50 für Kappsäge, Bohrmashcine und Schleifmaschine und 1x DN100 für die Tischkreissäge.
Alles schön mit Eigenbau"blastgates" getrennt.
Das mit der Tischkreissäge war eh von Anfang an nicht so toll. Die Saugleistung lässt eben mit der Länge der Verrohrung und dem großen Durchmesser DN100 nach, was bei den DN50 gar nicht der Fall war.
Heute also alles umgerüstet auf DN75. D.h., an der Decke läuft ein 2,5m langes DN75 Rohr mit den DN50 Abzweigen und für die Tischkreissäge habe ich mich für eine DN75 Abzweigung entschieden. Mal sehen, ob das funktioniert (Tischkreissäge ist ausser Betrieb momentan).
Der Zyklon verträgt nur DN50 Rohre als Anschluss. Als Absaugung nutze ich seit Jahren so einen OBI-Nachbau dieser Scheppach HA1000 Absaugtonne. Der Anschluss ist 90mm.
Den Zyklon aufgebaut, "verschlaucht" und losgelegt. Die Saugleistung ist Wahnsinn! Gefühlt doppelt so stark als vorher.
Das kommt wohl auch von der Änderung HT DN100 zu DN75. Das lasse ich auf jeden Fall so.
Aber! Mir saugt´s den gesamten Dreck aus der Abscheidetonne nach oben durch den Zyklon in den Sauger.
Ich habe den Sauger und den Filter komplett gesäubert und wollte wissen, wie die Abscheideleistung des Zyklons ist.
In der Absaugtonne war alles komplett voll zu, der Filter war komplett verstaubt und die Tonne voll.
Kann doch nicht sein, oder? Ich habe alles korrekt angeschlossen, nochmal geprüft und wieder das gleiche.
Dicht ist auch alles soweit, denn das Faß hat´s mir zusammengepresst.
Mir ist das aufgefallen, als ich den Zyklon beobachtete, denn da war voll der Zirkus im Zyklongehäuse, obwohl ich gar nichts absaugte :-) Den Saugschlauch hielt ich in der Luft.
Gegenexperiment mit kleinem Kärchersauger: Saugleistung viel zu schwach. Da ging fast nichts.
Also irgendetwas stimmt da nicht.
Zu starke Absaugung? Es steht beim Zyklon dabei, dass bis zu 1200 Watt starke Sauger und Industriesauger funktionieren sollen.
Jetzt fällt mir gerade ein:
Evtl. könnte ich mit der Saugleistung etwas herumspielen, indem ich ein benachbartes blastgate teilweise öffne, dann verringert sich die Saugleistung auch ........ jetzt hätte ich fast "Saufleistung" getippt :-)
War das ein ähnliches Problem vom Thread-Öffner? Das ist alles gelöscht.
Danke