Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.


  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen mit Japansägen
#21
War mir noch nicht bekannt. Obi ist nicht gerade um die Ecke und ich bin da selten.

Habe gerade festgestellt, dass die LUX Säge sogar schon verbogen ist. Einfach nur unverschämt. Bin echt am überlegen, den Kassenbon zu suchen und zu versuchen, die Säge umzutauschen. So ein Preis-/Leistungsverhältnis ist echt eine Unverschämtheit
  Zitieren
Gefällt dir dieses Thema?
Teile es doch mit deinen Freunden!
#22
Mach's doch! Aber wenn er nicht um die Ecke ist, bedenke den Kosten/Nutzenaufwand. ;-)
Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!

Tongue  Nichts ist auf der Welt so gut gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder denkt, er hat genug davon!  Thumbs Up
  Zitieren
 
#23
Ich abeite schon 'ne ganze Weile mit diesen drei Sägen mit Japanzahnung ... Zwei von Stanley, eine von No Name. Damit decke ich das breite Spektrum ab, was MIR "über den Weg" läuft.

Wolfgang


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
 
#24
(11.08.2017, 10:02)burli schrieb: War mir noch nicht bekannt. Obi ist nicht gerade um die Ecke und ich bin da selten.

Meine kleinen Kidds wollten zumindest auch immer etwas mit Werkzeug spielen usw. (ich selbst fand dann meines nie Laught ), so hab ich statt solch ein Plastik-Kinderwerkzeug, denen lieber das Lux-Zeugs geholt ....



Zitat:
Habe gerade festgestellt, dass die LUX Säge sogar schon verbogen ist. Einfach nur unverschämt. Bin echt am überlegen, den Kassenbon zu suchen und zu versuchen, die Säge umzutauschen. So ein Preis-/Leistungsverhältnis ist echt eine Unverschämtheit
[/quote]
Würde es auch versuchen, dennmehr wie nein sagen können die dann nicht.

Wobei OBI bei gebrauchten Sachen schon etwas rumjammert, stelle dich da also eher auf etwas Diskussion ein.
Wobei ein Kumpel bei denen immer die Worx-Schrauber kauft, die halten nicht lange, aber wenn bekommt er immer wieder einen neuen auf Garantie.
Ditschy
> Akkusystem: Makita 18V/2x18V LXT + AkkuAdapter
> Mr.Ditschy - Instagram / Mr.Ditschy - YouTube

  Zitieren
 
#25
Noch ein Vorteil von Japansägen, zumindest wenn es eine traditionelle mit geradem Griff ist.

Kinder fällt es leichter, mit beiden Händen zu sägen. Meine Tochter will unbedingt sägen lernen Big Grin
  Zitieren
 
#26
Als Dictum noch Dick - feine Werkzeuge hieß,
habe ich mir zwei Japansägen (Holz + Metall) mit je einem Ersatzsägeblatt gekauft.
Mindestens 10 Jahre her...
Sägen je 13€, Blätter ähnlich günstig, soweit ich mich erinnere.
Guter, gerader und griffiger Kunststoffgriff. Sehr, sehr exakt.
Das sind natürlich Zugsägen - deshalb auch die schön dünne Blattstärke.
Wenn etwas manuell abgesägt werden soll, nehme ich seit vielen jahren nur diese beiden Sägen.
Die Ersatzsägeblätter hängen in Originalverpackung hinter den beiden Sägen an der Werkzeugwand.
Ich habe sie noch nicht gebraucht - gefühlt sind beide Sägen noch so scharf wie beim ersten Schnitt.
Ich persönlich komme mit Zugsägen viel besser zurecht.

Viele Grüße
Mathias
  Zitieren
 
#27
(19.08.2017, 01:27)mac5150 schrieb: ...
Ich persönlich komme mit Zugsägen viel besser zurecht.

Viele Grüße
Mathias

Mathias, so geht es mir mittlerweile auch ...

Als ich die erste Japansäge in der Hand hielt (ich hatte sie nur mal aus Neugierde gekauft), wollte ich sie gleich wieder wegpacken. Bis dahin nur "normale" Sägen gewohnt, war das ja völlig anders. Als ich dann den Bogen raus hatte, wollte ich sie nicht mehr missen.

Wolfgang
  Zitieren
 
#28
Wolfgang,

willkommen im Club.
Dass beim Sägen das Ziehen manuell viel besser kontrolliert werden kann als das Stoßen steht m. E. außer Debatte.
Die Umgewöhnung ist anfangs schwierig, doch das Bessere ist wie immer der Feind des Guten.

Unser Lohn sind feine, exakte Schnitte.

Viele Grüße
Mathias
  Zitieren
 
#29
Es fällt mir immer noch schwer, gerade Schnitte zu machen. Weiß nicht, was ich falsch mache. Und Japansägen lassen sich ja nur schwer bis gar nicht korrigieren

Meistens verkaufen sie glaube ich nach rechts
  Zitieren
 
#30
Burli,

das hört sich vielleicht "strange" an aber konzentriere Dich auf die Säge und den Weg, der vor ihr liegt.
Kraft brauchst Du keine beim Ziehen aber der Weg muss Dein Ziel sein.
Wenn Du das so machst, bist Du nicht langsamer als andere - aber exakter.

Viele Grüße
Mathias
  Zitieren
 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste