(18.09.2017, 23:27)tnn schrieb: Hallo Karsten,
super Sache! Halte uns weiter auf dem Laufenden.
Welches Gewinde verwendest du für die Spindel? Ich dachte daran M12 zu verwenden, um das ganze so steif wie möglich zu machen.
Die OF wird ja schließlich nur von dem Gewinde gehalten und es gibt keine weiteren Führungen. Das stört mich etwas.
Das ist so nicht ganz richtig, @tnn.
Die Grundplatte der OF wird ja an der Trägerplatte des Fräsliftes befestigt und ist somit sehr Stabil.
Die gradliniege Führung übernehmen die beiden Säulen der OF, die sowieso Spielfrei sind.
Du machst also nichts anderes als das du mit der Gewindestange/Spindel die OF nur nach Oben führst.
Die Gewindestande selber ist ebenfalls Zwangsgeführt, weil sie zum Einen durch das untere Gewinde geführt wird, was später die Höhenverstellung bewirkt und zum Anderen wird sie im oberen Teil in einer Vertiefung gehalten.
Zu dem habe ich den Korpus so bemessen, das die Gewindestange, bei mir M8, auf ein gewisse Maß (140mm) begrenzt wurde.
Dieses Maß reicht bei mir vollkommen aus, um einen Fräserwechsel vorzunehmen.
Da die Steigung bei metrischem Gewinde 1,25mm beträgt hebst Du bei jeder Umdrehung deine OF um diesen Wert an.
Du siehst, es ist kein Hexenwerk.
Gestern wurde ein wenig Restholz verwertet, um den Fräslift endlich fertig zu stellen.
Für die Gewindestange wurde ein Hangriff und für den Lift die Gewindeführung gebaut und angebracht.
Die Gewindeführung ist genauso aufgebaut wie der Handgriff, beide wurden mit einer Einschlagmutter versehen.
Bei der Gewindeführung ist es leider für Euch nicht mehr sichtbar, weil sie auf der Unterseite angebracht ist und durch die untere Platte des Korpus daran gehindert wird, sich wieder herauszudrücken.
Beim Handgriff sorgt eine Hutmutter, die gegen die Einschlagmutter gekontert wurde, das diese sich nur auf der Gewindestange dreht.
Nun kam noch ein Sperrholz hinzu, was die Federklammer an ihrem Tun hindert. Nach den Einstellungsarbeiten kann diese wieder entfernt werden und die OF sitzt in ihrer Arbeitsposition.
Als nächstes wird der Fräslift noch in den Frästisch integriert und dann können die Arbeiten auch schon losgehen.
Gruß Karsten