Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Sägeblatt König, Fachhändler für Sägeblätter stellt sich vor
|
31.08.2017, 11:36
Hallo und willkommen hier im Forum.
Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. Das nenne ich Service, wenn ein Hersteller den Kontakt zu seinen Kunden auf diese Weise sucht um seine Produkte speziell auf die Wünsche der Kunden abzustimmen und auch bei Fragen zur Verfügung steht. Da wird es wohl sehr viele Fragen, Wünsche und Anregungen geben. In diesem Sinne, auf eine für beide Seiten konstruktive Zeit hier im Forum ![]()
01.09.2017, 09:36
hallo
da muste ich doch gleich mal schauen was für kreissägeblätter im angebot sind....sägeblatt könig....hört sich vielversprechend an.....die grösse die ich suche war leider nicht dabei für meine makita tischkreissäge...eigentlich ein gängiges mass...mit einem durchmesser von 260 mm....schade....oder hab ich was übersehen. beste grüsse Jörg
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
01.09.2017, 09:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2017, 09:48 von MartinG. 1 mal bearbeitet)
Ja, stimmt. Ich lande auch immer nur auf dieser Seite hier.
Nicht daß ich was gegen das Blatt hätte, aber 40WZ ist nicht gerade das was ich dringend brauchen könnte. ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil https://saegeblatt-koenig.de/kreissaegeb...etter/?p=1
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
01.09.2017, 10:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2017, 10:10 von Borkenkäfer. 1 mal bearbeitet)
(01.09.2017, 09:45)MartinG schrieb: Ja, stimmt. Ich lande auch immer nur auf dieser Seite hier. stimmt....warum soll ich ein 254er blatt raufmachen wenn ich ein 260er raufbekomme. das eine blatt hab ich gefunden von deinem link mit den 60 zähnen...ich brauch aber die anderen mit weniger zähnen.
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
01.09.2017, 11:42
(01.09.2017, 10:01)Borkenkäfer schrieb: .warum soll ich ein 254er blatt raufmachen wenn ich ein 260er raufbekomme. Na weil 6mm doch meist Wurscht sind. oder nicht? Übrigens, Bayerwald, Bei jedem Sägeblatt das gleiche Bild? Mehr Information zum Aussehen des Blattes, Schnittrichtung im Holz sowie Bemaßung der Zähne wäre nicht verkehrt.
In Deutschland werden 320.000 Coffee to Go Pappbecher weggeworfen. Pro Stunde!
01.09.2017, 12:51
(01.09.2017, 11:42)MartinG schrieb:(01.09.2017, 10:01)Borkenkäfer schrieb: .warum soll ich ein 254er blatt raufmachen wenn ich ein 260er raufbekomme. na klar...6 mm machen den kohl nicht immer fett...bei manchen kanthölzern war es schon gut das ich sie hatte....aber im allgemeinen würde es reichen...
arbeite 30 Minuten mit dem Kopf und dann 10 Minuten in der Praxis und nicht umgekehrt.
02.09.2017, 07:57
Schön, dass Ihr nun auch dabei seid! Herzlich Willkommen!
Wir hatten hier schon ein paar Threads, in denen ich unter anderem vor der Verwendung eines Kappsägeblattes (pos. Zahnwinkel) in einer Tischkreissäge (neg. Zahnwinkel) gewarnt habe, weil es meiner Meinung nach dazu neigt, weggeschleudert zu werden. Bzw. ein Kreissägeblatt bei einer Kappsäge das Werkstück am Zahn hochreißen könnte. In den BG-Richtlinien steht da nichts zu drin, nur, dass ein gerätespezifischs Sägeblatt zu verwenden ist. Meine Aussgabe beruht auf einer beeindruckenden/beängstigenden Vorführung bei einem Bekannten, und anschließendem langen Nachdenken darüber. Sofern das nicht Gegenstand eines Videos ist/wird, das Ihr mit Micha noch dreht, wäre es schön, wenn Ihr das von fachlicher Seite mal auflösen könnt. Bin gerne bereit, am Ende als überfürsorglicher Idiot dazustehen, aber wäre schön zu wissen ;-) Vorsicht ist keine Feigheit, und Leichtsinn kein Mut!
![]() ![]()
02.09.2017, 20:06
Ein schönes Hallo und ein herzliches Willkommen!
Es wird wahrscheinlich keine Lösung für mein Problem geben, aber ,wenn nicht du mir ein Tipp geben kannst...wer dann? Ich habe da was entdeckt und zwar diese Silent Sägeblatt..hmmm ein wahres Wundwerk. Meine frage wäre….gibt es ein so ähnliches Sägeblatt für meine PTS 10? Gibt es eine alternative zu so ein Silent Sägeblatt? Was noch für mich Interessant wäre…..kann man davon ausgehen je Dünner und je mehr Zähne das Blatt hat desto leiser ist es? Bitte nicht falsch verstehen TKS wird immer laut sein aber ich möchte gerne das aufs minimun reduzieren. Danke im vorhinein Erich
Ich habe gegoogelt....ich hab etliche Foren besucht.....schreibts mir bitte nicht das ich selber recherchieren soll...denn das weiss ich auch.
![]() ![]()
05.09.2017, 18:57
(05.09.2017, 14:08)Sägeblatt König schrieb:Herzlichen Dank...das wollte ich wissen(02.09.2017, 07:57)janus38 schrieb: Schön, dass Ihr nun auch dabei seid! Herzlich Willkommen!
Ich habe gegoogelt....ich hab etliche Foren besucht.....schreibts mir bitte nicht das ich selber recherchieren soll...denn das weiss ich auch.
![]() ![]() |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste