08.09.2018, 11:24
Die Zug-, Kapp- und Gehrungssäge ist bei mir definitiv die größte Dreckschleuder in der Werkstatt. Nun schaue ich schon wochenlang im Internet, wie man eine Absaugung für das Teil bauen könnte. Die technische Umsetzung der eigentlichen Absaugung ist kein Problem. Soweit alles klar.
Unklar ist mir, ob und wie folgendes Problem gelöst werden kann:
- Die Säge wird ja – nicht wie eine andere Maschine – nur ganz kurzeitig genutzt. D. h., sie wird häufig ein- und ausgeschaltet, eben wenn mal etwas angelängt werden muss. Lange Schnitte/Laufzeiten sind – jedenfalls bei mir – nicht nötig.
- Wenn ich über Master – Slave eine Absaugung anschließe, so würde die erst richtig laufen, wenn ich bereits den Sägeschnitt beendet habe. Nun könnte ich die Absaugung einfach mit einem Schalter am Sägetisch bedienen und manuell einschalten, bevor ich den Sägeschnitt mache. Das wäre aber ein ständiges Ein- und Ausschalten, was mir dann tierisch auf den S... gehen würde.
- Hat jemand von den Holzwürmern hier eine zufriedenstellende und erprobte !!! Lösung parat oder eben eine funktionierende Anregung?
Vielen Dank.
Wolfgang
Unklar ist mir, ob und wie folgendes Problem gelöst werden kann:
- Die Säge wird ja – nicht wie eine andere Maschine – nur ganz kurzeitig genutzt. D. h., sie wird häufig ein- und ausgeschaltet, eben wenn mal etwas angelängt werden muss. Lange Schnitte/Laufzeiten sind – jedenfalls bei mir – nicht nötig.
- Wenn ich über Master – Slave eine Absaugung anschließe, so würde die erst richtig laufen, wenn ich bereits den Sägeschnitt beendet habe. Nun könnte ich die Absaugung einfach mit einem Schalter am Sägetisch bedienen und manuell einschalten, bevor ich den Sägeschnitt mache. Das wäre aber ein ständiges Ein- und Ausschalten, was mir dann tierisch auf den S... gehen würde.
- Hat jemand von den Holzwürmern hier eine zufriedenstellende und erprobte !!! Lösung parat oder eben eine funktionierende Anregung?
Vielen Dank.
Wolfgang