03.10.2017, 14:44
Ich hätte da ein paar Allgemeine Fragen zu Handhobeln, die Auswahl ist ja riesig und schwer zu überschauen.
Mir ist bei den letzten Projekten öfters aufgefallen das ein Handhobel bei den ein oder anderen Projekten mit Massivholz
vorzuziehen wären (denke ich) und vom handling sicherlich besser wie ein E Hobel sind.
Bin da ja jetzt auf Marken wie Juuma , Kunz, Stanley , Dictum gestossen die vom Preis noch einigermassen zu bewältigen wären,
Veritas, Clifton, Lie Nielsen wären mir Preislich zu hoch.
Was ist Eure Erfahrung mit angesprochenen Hobeln und welche Art von Hobel sollte man sich als Einsteiger zulegen ?
Gibt es noch was vor Gebrauch der Hobel zu beachten ? hab da was von schärfen gelesen mit Steinen die Unterschiedlich Körnungen haben müssen
und bei den Steinen gibt es leider auch Auswahl ohne Ende und verliere da schnell den Überblick welcher Stein wofür sein sollte ^^
Ich weiß das sind einige Fragen und würde mich freuen, wenn hier ein paar ihre Erfahrungen und Tips einbringen könnten.
Gruss Woody
Mir ist bei den letzten Projekten öfters aufgefallen das ein Handhobel bei den ein oder anderen Projekten mit Massivholz
vorzuziehen wären (denke ich) und vom handling sicherlich besser wie ein E Hobel sind.
Bin da ja jetzt auf Marken wie Juuma , Kunz, Stanley , Dictum gestossen die vom Preis noch einigermassen zu bewältigen wären,
Veritas, Clifton, Lie Nielsen wären mir Preislich zu hoch.
Was ist Eure Erfahrung mit angesprochenen Hobeln und welche Art von Hobel sollte man sich als Einsteiger zulegen ?
Gibt es noch was vor Gebrauch der Hobel zu beachten ? hab da was von schärfen gelesen mit Steinen die Unterschiedlich Körnungen haben müssen
und bei den Steinen gibt es leider auch Auswahl ohne Ende und verliere da schnell den Überblick welcher Stein wofür sein sollte ^^
Ich weiß das sind einige Fragen und würde mich freuen, wenn hier ein paar ihre Erfahrungen und Tips einbringen könnten.
Gruss Woody