20.10.2018, 20:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2018, 20:39 von HMBwing. 1 mal bearbeitet
Bearbeitungsgrund: Nachtrag
)
Hallo "Der Bjørn"
allen bisherigen Antworten möchte ich hier zustimmen - habe die TRA001 und bin sehr zufrieden. Selbst mit einem R25mm an einer 30mm Multiplex gab es keine Probleme:
https://bastler-treffpunkt.de/thread-pro...6#pid45106
https://bastler-treffpunkt.de/thread-tip...5#pid40015
Meine Gründe diese Oberfräse zu empfehlen sind:
- Viel Kraft
- Gute Bedienbarkeit (insbesondere die Höhenverstellung mit der Kurbel bei Tischeinbau)
- Preis passt
Zum Gedanken von Walter bzgl. eines gebrauchten "richtigen" Frästisches habe ich jedoch folgende Einwände:
- Der Platzbedarf ist ein ganz anderer (in meinem Fall leider wichtig - die eingehängte Platte an der TKS kann ich schnell rausnehmen und "weghängen")
- Die angesprochene Nutzung bereis vorhandener Fräsen ist für mich noch ein weiterer Kostenfaktor, zumal ich eher hochwertige, teure Fräseinsätze kaufe. Diese kann ich somit in allen Fräsen parallel nutzen (auch in der mobilen kleinen für Ecken etc.)
... Ein gebrauchter Frästisch muss ggü. neuem Handwerkzeug nicht unbedingt besser sein (sehe ich zumindest bei Scheppach erstmal so), obwohl ich den Grundgedanken erstmal ähnlich sehe - zumal ich meine TRA001 vermutlich nie mehr ausbauen werde um sie als "normale" Oberfräse zu benutzen...
VG
Holger
allen bisherigen Antworten möchte ich hier zustimmen - habe die TRA001 und bin sehr zufrieden. Selbst mit einem R25mm an einer 30mm Multiplex gab es keine Probleme:
https://bastler-treffpunkt.de/thread-pro...6#pid45106
https://bastler-treffpunkt.de/thread-tip...5#pid40015
Meine Gründe diese Oberfräse zu empfehlen sind:
- Viel Kraft
- Gute Bedienbarkeit (insbesondere die Höhenverstellung mit der Kurbel bei Tischeinbau)
- Preis passt
Zum Gedanken von Walter bzgl. eines gebrauchten "richtigen" Frästisches habe ich jedoch folgende Einwände:
- Der Platzbedarf ist ein ganz anderer (in meinem Fall leider wichtig - die eingehängte Platte an der TKS kann ich schnell rausnehmen und "weghängen")
- Die angesprochene Nutzung bereis vorhandener Fräsen ist für mich noch ein weiterer Kostenfaktor, zumal ich eher hochwertige, teure Fräseinsätze kaufe. Diese kann ich somit in allen Fräsen parallel nutzen (auch in der mobilen kleinen für Ecken etc.)
... Ein gebrauchter Frästisch muss ggü. neuem Handwerkzeug nicht unbedingt besser sein (sehe ich zumindest bei Scheppach erstmal so), obwohl ich den Grundgedanken erstmal ähnlich sehe - zumal ich meine TRA001 vermutlich nie mehr ausbauen werde um sie als "normale" Oberfräse zu benutzen...
VG
Holger