Sorry, der Inhalt wurde auf Wunsch des Users entfernt.
Herzlich Willkommen im Forum! - Um alle Vorteile nutzen zu können, melde dich an oder registriere dich kostenlos.
Zyklonabscheider funktioniert nicht richtig
10.06.2017, 11:45
Servus,
entweder ist der Sauger zu stark, die Spänebox zu flach oder die angeschlossene Saugleitung hat einen zu geringen Querschnitt. So saugt der Sauger die Späne wieder aus dem Auffangbehälter.
LG
entweder ist der Sauger zu stark, die Spänebox zu flach oder die angeschlossene Saugleitung hat einen zu geringen Querschnitt. So saugt der Sauger die Späne wieder aus dem Auffangbehälter.
LG
10.06.2017, 12:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2017, 12:18 von Jens Abeler. 1 mal bearbeitet)
Hi Schick3r,
ich bastel auch gerade an meiner Absauganlage, Ich denke es hat mit dem Material zu tun. OSB ist sehr offenporig. Man kann fast durchpusten. Das hat zur Folge, dass Luft durch das Holz in den Spänebehälter eindringt und ein feiner Luftstrom entsteht, der von unten in den Zyklon eindringt. Dadurch werden dann die Partikel, die durch die Schwerkraft in den Behälter fallen sollten, in den Luftstrom gedrückt, der zum Staubsauger geht.
(Im Zyklon werden die Partickel durch die Fliehkraft an die Wand gedrück und wandern spiralförmig nach unten. Unten rieseln sie dann einfach in den Behälter. Wenn von unten ein Luftstrom kommt, werden sie wieder in den Zyklon hineingetragen.)
Sie müssen verhindern. dass durch den Staubbehälter Luft von unten in den eindringt.
Ich verarbeite auch OSB. Ich werde den Staubbhälter ist bei meinem Projekt als Schublade ausgeführt. Ich werde Schublage und Schubladengehäuse lackieren, bis das Holz mit Lack getränkt sind. Ich habe mir Kunstharzlack besorgt und Verdünner. Den Spalt an der Schublade zum Gehäuse werde ich mit Deckel und Fensterdichtun schließen. Dann sollte keine Luft mehr eindringen können.
Um zu prüfen, ob das Teil dicht ist, müssten Sie den Staubbehälter bis zum Sockel des Zyklons in eine Plastiktüte packen und ihn mal ordentlich saugen lassen.
Würde mich interessieren, welche Lösung Sie für Ihr Teil finden.
Grüße
ich bastel auch gerade an meiner Absauganlage, Ich denke es hat mit dem Material zu tun. OSB ist sehr offenporig. Man kann fast durchpusten. Das hat zur Folge, dass Luft durch das Holz in den Spänebehälter eindringt und ein feiner Luftstrom entsteht, der von unten in den Zyklon eindringt. Dadurch werden dann die Partikel, die durch die Schwerkraft in den Behälter fallen sollten, in den Luftstrom gedrückt, der zum Staubsauger geht.
(Im Zyklon werden die Partickel durch die Fliehkraft an die Wand gedrück und wandern spiralförmig nach unten. Unten rieseln sie dann einfach in den Behälter. Wenn von unten ein Luftstrom kommt, werden sie wieder in den Zyklon hineingetragen.)
Sie müssen verhindern. dass durch den Staubbehälter Luft von unten in den eindringt.
Ich verarbeite auch OSB. Ich werde den Staubbhälter ist bei meinem Projekt als Schublade ausgeführt. Ich werde Schublage und Schubladengehäuse lackieren, bis das Holz mit Lack getränkt sind. Ich habe mir Kunstharzlack besorgt und Verdünner. Den Spalt an der Schublade zum Gehäuse werde ich mit Deckel und Fensterdichtun schließen. Dann sollte keine Luft mehr eindringen können.
Um zu prüfen, ob das Teil dicht ist, müssten Sie den Staubbehälter bis zum Sockel des Zyklons in eine Plastiktüte packen und ihn mal ordentlich saugen lassen.
Würde mich interessieren, welche Lösung Sie für Ihr Teil finden.
Grüße
... lieber machen, was ich nicht kann, als lassen, was ich kann.
11.06.2017, 11:16
Richtig herum angeschlossen ist er? Hab ich auch schon hin gekriegt^^. Des Saugschlauch kommt an das Rohr, das seitlich raus geht, der Sauger an das senkrechte.
11.06.2017, 21:04
Gut zu wissen, das OSB so durchlässig ist. Hätte ich nicht gedacht.
Moin
Klaus
Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
Klaus

Denken ist die schwierigste Arbeit, deshalb machen es so wenige.
Henry Ford
11.06.2017, 22:20
(10.06.2017, 12:17)Jens Abeler schrieb: Hi Schick3r,
ich bastel auch gerade an meiner Absauganlage, Ich denke es hat mit dem Material zu tun. OSB ist sehr offenporig. Man kann fast durchpusten.
Hi Jens.
Das klingt ja verdammt interessant und damit hätte ich auch nie gerechnet. Was für eine Materialstärke hast Du denn bei Deinen OSB Platten?
... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir.

12.06.2017, 00:45
Hi CTHTC,
ich verarbeite 12 mm. Das hatte ich noch rum stehen.
Grüße
ich verarbeite 12 mm. Das hatte ich noch rum stehen.
Grüße
... lieber machen, was ich nicht kann, als lassen, was ich kann.
12.06.2017, 00:53
(12.06.2017, 00:45)Jens Abeler schrieb: Hi CTHTC,
ich verarbeite 12 mm. Das hatte ich noch rum stehen.
Grüße
OK, danke.
Dann werde ich das die Tage mal bei meiner Konstruktion testen. Wenn es nicht funktioniert, weiß ich schon mal, woran es liegen könnte.

... und wer mir was Gutes tun möchte: Amazon Wunschzettel
PS: Die Artikel bitte explizit an die "Wunschzettel Adresse" schicken lassen, ansonsten landen sie bei Dir.

Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste